Verschlagwortet: Tumor

Zysten – Ursachen, Symptome & Behandlung

Zysten – Ursachen, Symptome & Behandlung

Bei Zysten handelt es sich um mit Flüssigkeit gefüllte Hohlräume, die häufig in der Haut (Rücken, Hand), aber auch in inneren Organen, Brust & Eierstöcken auftreten. Die meisten Zysten sind harmlos und rufen keine Symptome hervor. Ob eine Zyste behandelt werden muss, entscheidet der Arzt individuell von Fall zu Fall.

Was ist Nuklearmedizin?

Was ist Nuklearmedizin?

⭐ Nuklearmedizin ist ein eigenständiges Fachgebiet der Medizin, bei dem radioaktive Stoffe (Radiopharmaka) zur Diagnose und Theapie eingesetzt werden.

Sonnenbad ohne Reue

Sonne ohne Reue genießen

Kennen Sie Ihren Hauttyp? Wissen Sie, wie lange Sie gefahrlos in der Sonne liegen können? Die Österreichische Krebshilfe nimmt wieder einmal das Melanom, die bösartigste Tumorerkrankung der Haut, ins Visier. Im Rahmen der Aktionswochen...

Brustkrebsforschung, MedUni Wien

Brustkrebsforschung – MedUni Wien erzielt Meilenstein

Das Klinische Institut für Pathologie an der Universität Wien entschlüsselt den Mechanismus der Entstehung von Lymphknoten-Metastasen bei Brustkrebs und weist die positive Wirkung einer chinesischen Heilpflanze nach, wodurch die Entstehung eines Botenstoffs der Tumorzellen...

Brustgesundheitszentrum: Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Österreich

Weiteres zertifiziertes Brustgesundheitszentrum in Wien

Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Österreich. Jede 7. Frau bis zum Alter von 75 ist von der tückischen Erkrankung betroffen. Die Europäische Union fordert daher eine qualifizierte Behandlung von Brustkrebspatientinnen im...

Myom

Medizinlexikon: Myom

Als Myom wird ein gutartiger Tumor (Geschwulst) des Muskelgewebes bezeichnet – am häufigsten in der glatten Muskulatur der Gebärmutter auftretend. Ungefähr jede dritte bis vierte Frau nach dem dreißigsten Lebensjahr ist davon betroffen. Myome...

Krebs: neue Erkenntnisse zu Diagnose und Therapie

Krebs: neue Erkenntnisse zu Diagnose und Therapie

Im modernen Gesundheitsbetrieb nehmen Pathologen eine unverzichtbare Rolle im diagnostischen und therapeutischen klinischen Alltag ein. Mit Gewebs- und Zellanalysen, aber auch modernen molekular-pathologischen Verfahren liefern sie wesentliche Erkenntnisse für Vorsorge, Diagnose und Therapie von...

Grüner Tee

Wie gesund ist grüner Tee?

Grüner Tee entwickelt sich immer mehr zu einem beliebten Getränk. Diese Teesorte wird verstärkt mit Wellness und Gesundheit in Verbindung gebracht. Das Getränk soll vor Karies, Krebskrankheiten, Atherosklerose und anderen Erkrankungen schützen. Auch aus...

Hämaturie (Blut im Harn) | Krankheitslexikon

Hämaturie (Blut im Harn) | Krankheitslexikon

Unter einer Hämaturie – von griech.: häm (Blut) und ouron (Harn) – wird das Vorkommen von roten Blutkörperchen oder Blut im Urin verstanden.

Aspirin, Prostatakrebs

Aspirin gegen Prostatakrebs

London – Aspirin-Tabletten könnten möglicherweise dazu beitragen, Tausenden von Prostatakrebs-Patienten das Leben zu retten. Das Medikament unterdrücke das Enzym COX2, das zur Ausbreitung von Prostata-Krebs beitrage, heißt es in der Studie einer britischen Forschergruppe,...