Steckerleis selber machen | Rezept
Zutaten für 8 Portionen
- 1 EL Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Stieleisbereiter (je 60 ml Inhalt)
- 40 g getrocknete Cranberries
- 100 ml Cranberrysaft
- 125 g tiefgefrorene oder frische Erdbeeren
Cranberry Steckerleis
Was unsere nördlichen Nachbarn schlicht Eis am Stiel nennen, kennt man in Österreich als Steckerleis. Es ist die einfachste Variante Speiseeis für unterwegs herzustellen, ganz ohne Stanitzel (Tüte) oder Becher.
Meist wird das Gefrorene auf Wasser- oder Fruchtsaftbasis hergestellt, oder aber man gießt fertige Joghurts oder Fruchtdesserts in eine Eisform, steckt einen Stiel (oder eben Staberl) hinein und lässt das Ganze für mehrere Stunden im Tiefkühler gefrieren bis das Schleckeis fertig ist.
Vorteil: man braucht keine Eismaschine und die Herstellung klappt schnell und mühelos. Der Fantasie bei den Zutaten sind dennoch keine Grenzen gesetzt, wie unser exotisches Rezept mit Cranberries zeigt.
Steckerleis selber machen | Rezept
Zutaten
- 40 g getrocknete Cranberries
- 100 ml Cranberrysaft
- 125 g tiefgefrorene oder frische Erdbeeren
- 1 EL Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Stieleisbereiter (à ca. 60 ml Inhalt)
Zubereitung
- 1. Für fruchtiges Steckerleis zunächst die Eisformen ausspülen und die Deckel mit Stiel oder die Holz-Eisstiele griffbereit legen.
- 2. Cranberries, Cranberrysaft, Erdbeeren, Zucker und Vanillezucker aufkochen.
- 3. Nach dem Abkühlen fein pürieren und in Stieleisbereiter (ca. 60 ml Inhalt) füllen und für 5 Stunden in den Tiefkühler legen.
*** Aktuelle Bestseller aus der Kategorie: Eisformen ***
Fotohinweis: sofern nicht extra anders angegeben, Fotocredit by Fotolia.com (bzw. Adobe Stock)
Linktipps
– Rezept: Erdbeer-Sorbet mit Minze
– Rezept: Cranberry-Sorbet
– Eis-Spaghetti mit Cranberry-Sauce
– Rezept: Mango Steckerleis selbstgemacht
– Kalter Genuss an heißen Tagen: Tipps für die Eis-Saison
– Rezept: Cranberry Milkshake
– Kochratgeber
Foto: www.cranberries-usa.at