Mohnknödel mit Kirschfüllung | Rezept

Fotocredit: creativefamily – stock.adobe.com
Zutaten (für 4 Personen)
Für den Topfenteig:
- 250 g Topfen (20 % Fett)
- 1 Ei (Größe M)
- 50 g Grieß (Weichweizengrieß)
- 30 g Maisstärke
- 1 Prise Salz
- 1 TL Zitronenabrieb (optional)
Für die Kirschfüllung:
- 250 g entsteinte, frische Kirschen (oder gut abgetropfte Kirschen aus dem Glas)
- 1 EL Kristallzucker
- 1 TL Maisstärke
- 2 EL Kirschsaft (z. B. vom Abtropfen der Kirschen oder selbstgepresst)
- 1 Prise Zimt (optional)
Für das Mohn-Zucker-Topping:
- 60 g gemahlener Mohn
- 60 g Staubzucker
- 30 g Butter
Mohnknödel mit Kirschfüllung – ein süßes Stück Österreich
Die Mohnknödel mit Kirschfüllung sind eine köstliche Liaison zweier typischer Zutaten unserer Heimat: dem „schwarzen Gold“ des Waldviertels – dem Mohn – und der aromatisch-säuerlichen Kirsche, die im Juni in Österreich Hochsaison hat.
Während das Waldviertel für seinen traditionsreichen Mohnanbau bekannt ist, stammen die fruchtigen Kirschen dieser Nachspeise oft aus kleinen, feinen Anbaugebieten in Niederösterreich oder dem sonnigen Burgenland.
*** Die aktuellen Buchtipps: Desserts und Süßspeisen ***
Auch in vielen privaten Gärten gehören Kirschbäume nach wie vor zum sommerlichen Landschaftsbild.
Die Knödel selbst bestehen aus einem flaumigen Topfenteig mit Ei, Grieß und einem Hauch Maisstärke – eine süße Verführung, die Tradition und Saisonalität auf den Teller bringt. Mit Mohn und Staubzucker bestreut und von einem fruchtigen Kirschsaft begleitet, werden sie zum krönenden Abschluss eines jeden Sommermenüs. Hier unser Rezept:
Mohnknödel mit Kirschfüllung | Rezept
Flaumige Mohnknödel mit fruchtiger Kirschfüllung – ein sommerliches Dessert mit Topfen, Waldviertler Mohn & heimischen Kirschen.
Zutaten
- Für den Topfenteig:
- 250 g Topfen (20 % Fett)
- 1 Ei (Größe M)
- 50 g Grieß (Weichweizengrieß)
- 30 g Maisstärke
- 1 Prise Salz
- 1 TL Zitronenabrieb (optional, für Frische)
- Für die Kirschfüllung:
- 250 g entsteinte, frische Kirschen (oder gut abgetropfte Kirschen aus dem Glas)
- 1 EL Kristallzucker
- 1 TL Maisstärke
- 2 EL Kirschsaft (z.?B. vom Abtropfen der Kirschen oder selbstgepresst)
- 1 Prise Zimt (optional)
- Für das Mohn-Zucker-Topping:
- 60 g gemahlener Mohn
- 60 g Staubzucker
- 30 g Butter
Zubereitung
- 1. Topfen gut abtropfen lassen und mit Ei, Grieß, Maisstärke, einer Prise Salz und optional etwas Zitronenabrieb zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig mindestens 20 Minuten im Kühlschrank rasten lassen.
- 2. In der Zwischenzeit die entsteinten Kirschen mit Zucker, Kirschsaft, Maisstärke und nach Belieben einer Prise Zimt in einem kleinen Topf erhitzen. Kurz köcheln lassen, bis die Flüssigkeit leicht eindickt, dann abkühlen lassen.
- 3. Aus dem gekühlten Teig 12 gleich große Portionen abstechen, flach drücken, mit 2–3 Kirschen füllen und zu kleinen Knödeln formen. Die Knödel gut verschließen, damit die Füllung beim Kochen nicht austritt.
- 4. In einem großen Topf leicht gesalzenes Wasser zum Sieden bringen (nicht kochen!). Die Knödel vorsichtig einlegen und etwa 12–15 Minuten ziehen lassen, bis sie an der Oberfläche schwimmen. Herausnehmen und gut abtropfen lassen.
- 5. Für das Topping Butter in einer Pfanne schmelzen, gemahlenen Mohn und Staubzucker einrühren und kurz erwärmen – nicht zu heiß werden lassen.
- 6. Die Knödel noch warm im Mohn-Zucker-Gemisch wälzen oder beim Servieren damit bestreuen. Nach Belieben mit etwas Kirschsaft oder Kirschkompott anrichten und sofort genießen.
Fotohinweis: sofern nicht extra anders angegeben, Fotocredit by Fotolia.com (bzw. Adobe Stock)
Linktipps
– Mohn – Samen mit Suchtpotential
– Rezept: Marzipan-Topfenknödel mit Kirschen
– Rezept: Walnuss-Nougatknödel aus Topfenteig
– Rezept: Topfenknödel mit Ingwer-Hollerröster
– Rezept: Erdbeerknödel aus Topfenteig
– Rezept: Saftige Mohnknödel aus Topfenteig
– Beeren & Kirschen: Süßkirsche bis Weichsel