Erdbeerknödel aus Topfenteig | Rezept
Zutaten für 8 Knödel
- 250 g Topfen (Quark)
- 60 g Butter
- 120 g Mehl
- 8 Stk. Erdbeeren
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 2 EL Butter (für die Bröselmischung)
- 60 g Semmelbrösel
- 2 EL Staubzucker
- 2 EL Zimtzucker (zum Bestreuen)
Klassisch werden Obstknödel aus Erdäpfelteig geformt, wir haben uns in diesem Rezept aber für Erdbeerknödel aus Topfenteig entschieden. In den letzten Jahren haben viele Mehlspeisliebhaber dieser leichteren Variante den Vorzug gegeben, zumal Knödel aus Erdäpfelteig vor allem im Sommer doch recht schwer im Magen liegen. Doch ganz gleich für welchen Teig man sich entscheidet, achten Sie beim Knödel formen darauf, dass die Teignaht gut verschlossen ist um die Gefahr des Aufplatzens zu minimieren. Wenn dann die Knödel in siedende Salzwasser eingelegt werden, sollten sie sie bei geringer Hitze langsam ziehen lassen, dann werden sie schön flaumig.
Erdbeerknödel aus Topfenteig | Rezept
Zutaten
- 250 g Topfen
- 60 g Butter
- 120 g Mehl
- 8 Stk. Erdbeeren
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 2 EL Butter (für die Bröselmischung)
- 60 g Semmelbrösel
- 2 EL Staubzucker
- 2 EL Zimtzucker (zum Bestreuen)
Zubereitung
- 1. Topfen mit Butter, Ei, Salz und Mehl mischen und zu einem Teig verkneten. Aus dem Teig eine Rolle formen und in gleich große Stücke teilen. Die einzelnen Stücke etwas flach drücken. Erdbeeren auf die Teigstücke setzen, den Teig zusammenklappen und Knödel daraus formen.
- 2. Salzwasser zum Kochen bringen und die Knödel darin ca. 10 Minuten garen. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und gut abtropfen lassen.
- 3. Brösel in Butter goldgelb rösten, Zucker zugeben, mit Zimt abschmecken.
- 4. Erdbeerknödel dazugeben und leicht schwenken. Herausheben und die Erdbeerknödel aus Topfenteig mit Zimtzucker und etwas Staubzucker bestreuen.
Tipp:
- Ein Teil der Brösel kann durch geriebene Nüsse ersetzt werden.
*** Der aktuelle Buchtipp zum Thema ***
La dolce Wiener: Süße Verführungen von Apfelstrudel bis Zimtschnecken
Sarah Wiener – ein Name, der verpflichtet. Schließlich ist Wien nicht nur die Heimatstadt der beliebten Starköchin, sondern gilt auch als die Hauptstadt der Süßspeisen. Mit diesem wunderschön gestalteten Buch verrät uns Sarah Wiener endlich ihre süßen Lieblingsrezepte und Patisserie-Geheimnisse. Von Marillenknödeln und Apfelstrudel über Sachertorte und Schwarzwälder Kirschtorte bis zu Spitzbuben und Zimtschnecken: 150 köstliche Rezepte mit brillante Rezeptfotos!
Kundenrezension: “Wunderbares Kochbuch, klassisch und doch inspirierend – für alle Naschkatzen und Genießer ein absolutes Muss.”
—- Anzeige —-
Fotohinweis: sofern nicht extra anders angegeben, Fotocredit by Fotolia.com (bzw. Adobe Stock)
Linktipps
– Rezept: Gebackene Erdbeeren
– Rezept: Topfen-Marillenknödel
– Rezept: Leichte Erdbeerwaffeln
– Erdbeeren – gesunde Rezepte & Vitamine
– Nachspeisen & Desserts | Rezepte