Selchsuppe mit Kaspressknödel | Rezept
⭐ Rauchige Selchsuppe mit deftigen Kaspressknödel, das ist regionale Hausmannskost vom Feinsten. Hier unser geniales Rezept.
⭐ Rauchige Selchsuppe mit deftigen Kaspressknödel, das ist regionale Hausmannskost vom Feinsten. Hier unser geniales Rezept.
⭐ Die Himbeerknödel sind innen fruchtig-süß, gebettet in luftig-leichten Teig, bestreut mit süßen Topfenbröseln aus Bröseltopfen. Top!
⭐ Flaumiger Knödeltraum: Walnuss meets Nougat meets Topfen. Die Zubereitung ist einfach, nur der Topfenteig darf ausgiebig rasten um zu formvollendeter Flaumigkeit zu reifen.
⭐ Knusprige Gänsekeulen mit fruchtiger Bratensauce, würzigen Kohlsprossen und flaumigen Kartoffelknödeln ergeben ein geradezu perfektes Festessen.
⭐ Hausmannskost wie sie besser nicht sein könnte – die gerösteten Knödel mit Ei schmecken Groß & Klein und lassen sich gut vorbereiten.
⭐ Im November darf in Österreich zu St. Martin ein Gansl nicht fehlen. Hier unser feines Rezept für ein köstliches Martinigansl mit Rotkraut und Knödel.
⭐ Egal ob süß oder pikant, es braucht wirklich nur vier Zutaten für den perfekten Erdäpfelteig. Hier unser einfaches Grundrezept für Kartoffelteig.
⭐ Egal ob flaumig oder deftig, Knödel, Nockerl & Co. schmecken köstlich. Doch welche Arten gibt es und mit welchen Speisen harmonieren sie besonders?
⭐ Gerade wenn es draussen kälter wird, lechzen wir nach deftigen Speisen, die uns von innen wärmen und so gut schmecken. Bestes Beispiel sind unsere Selchfleischknödel.
⭐ Es muss nicht immer ein supermächtiger Erdäpfel- bzw. Kartoffelteig sein. Wir ummanteln unsere Mohnknödel mit einem leichten, luftigen und vor allem sehr saftigen Topfenteig.