Der perfekte Erdäpfelteig | Grundrezept
⭐ Egal ob süß oder pikant, es braucht wirklich nur vier Zutaten für den perfekten Erdäpfelteig. Hier unser einfaches Grundrezept für Kartoffelteig.
⭐ Egal ob süß oder pikant, es braucht wirklich nur vier Zutaten für den perfekten Erdäpfelteig. Hier unser einfaches Grundrezept für Kartoffelteig.
⭐ Egal ob flaumig oder deftig, Knödel, Nockerl & Co. schmecken köstlich. Doch welche Arten gibt es und mit welchen Speisen harmonieren sie besonders?
⭐ Gerade wenn es draussen kälter wird, lechzen wir nach deftigen Speisen, die uns von innen wärmen und so gut schmecken. Bestes Beispiel sind unsere Selchfleischknödel.
⭐ Es muss nicht immer ein supermächtiger Erdäpfel- bzw. Kartoffelteig sein. Wir ummanteln unsere Mohnknödel mit einem leichten, luftigen und vor allem sehr saftigen Topfenteig.
⭐ Gibt’s etwas besseres als flaumig-saftige Knödel aus Topfenteig? Ja, flaumig-saftige Knödel aus Topfenteig mit Nuss-Nougat-Fülle. Schwere Empfehlung!
⭐ Wir haben in unserem Rezept die klassischen Germknödel zur Abwechslung mit Heidelbeeren gefüllt. Butter, Mohn & Zucker bleiben aber Fixstarter.
⭐ Das perfekte Festessen für die Weihnachtsfeiertage, die saftige Bauernente, serviert mit Mohnknödel. Mit einfacher Schritt für Schritt Anleitung. Top!
⭐ Keine Hexerei: unsere Kartoffelknödel werden aus mehligen Kartoffeln (Erdäpfeln) gemacht, die für die perfekte Textur sorgen. Unbedingt ausprobieren!
⭐ Zwetschken, Mohn & Zimt bilden die perfekte Kombination für unsere aromatischen Zwetschkenknödel aus Erdäpfelteig mit Mohnbrösel. Empfehlung!
⭐ Eine süße Köstlichkeit unser Rezept für Topfenknöderl mit Cranberry-Sauce. Mit den Walnussbröseln serviert ein echter Hochgenuss.