Gelierte Zucchinisuppe mit Knusperbrot
Zutaten (4 Portionen):
- 1 Zwiebel
- 400 g Zucchini
- 2 Zweige Rosmarin
- 250 ml Schlagobers (Sahne)
- 5 Blatt Gelatine
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Honig, 2 EL Olivenöl
- 250 g Kirschparadeiser
- 50 g Pinienkerne (Pignoli)
- 2 Zweige Thymian
- 4 Scheiben Schwarzbrot
- 4 Scheiben Prosciutto
- 350 ml Gemüsesuppe (ev. Instant)
1.) Zwiebel schälen und klein schneiden. Zucchini in kleine Würfel schneiden und zusammen mit dem Zwiebel im Öl glasig anschwitzen.
2.) Suppe zugießen und mit Salz, Pfeffer und Rosmarin würzen. Ca. 10 Minuten köcheln lassen. Nach halber Garzeit 100 ml Obers (Sahne) zugeben. Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
3.) Rosmarinzweige aus der Suppe nehmen, Honig einrühren und Suppe dann pürieren. Gelatine gut ausdrücken und in der Suppe auflösen. Suppe vom Herd nehmen und auskühlen, aber nicht fest werden lassen.
4.) das restliche Obers mit dem Mixer schlagen und unter die Suppe heben. Suppe in (nicht zu hohe) Gläser füllen und zum festwerden für ca. 5 Stunden in den Kühlschrank stellen. Nach einer Stunde noch einmal umrühren und die restlichen 4 Stunden fest werden lassen.
5.) Für die Garnitur Knoblauch – ruhig mit Schale – und halbierte Kirschparadeiser (Cherrytomaten), zusammen mit Pinienkernen und Thymian kurz im Öl anbraten. Alternativ können Sie auch Ofenparadeiser bereiten: dazu Kirschparadeieser bei 80°C ca. 3 Stunden im Ofen langsam garen lassen. Nach Häfte der Zeit Knoblauch und Thymina dazugeben.
6.) Für Knusperbrote das Backrohr auf 180°C vorheizen. Brote mit Schinken umwickeln, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im Rohr auf mittlerer Schiene ca. 3 Minuten knusprig backen.
7.) Gläser kurz in heißes Wasser tauchen und Inhhalt auf Teller stürzen. Mit Knusperbroten, Paradeisern und Thymian garnieren.
Getränke-Tipp: Dazu paßt ein erfrischender Schilcher-Frizzante, Prosecco oder auch ein Muskateller!
Zubereitungszeit: 35 min. (zum Gelieren ca. 5 Std.)
*** Der aktuelle Buchtipp zum Thema ***
Schlank im Schlaf – Das Kochbuch: 150 Insulin-Trennkost-Rezepte für morgens, mittags, abends (Broschiert)
Das Ernährungskonzept, nach dem das Schlank-im-Schlaf-Programm funktioniert, heißt Insulin-Trennkost. Insulin-Trennkost bedeutet essen nach der Bio-Uhr: Morgens sorgen Kohlenhydrate für einen Warmstart in den Tag. Mittags gibt es Mischkost und abends hauptsächlich Eiweiß und Vitamine.
So schaltet der Körper nachts auf Fettabbau und man nimmt im Schlaf ab. Der Vorteil: Man muss weder Kalorien noch Punkte zählen. Wichtig ist vielmehr, zur richtigen Zeit das Richtige zu essen. Der Nachteil (für alle, die gern snacken): Zwischen den drei Hauptmalzeiten gibt es mindestens fünf Stunden nichts. Diese Pausen sind nötig, damit der Insulinspiegel nach dem Essen wieder absinken kann.
Kundenrezension: “Es funktioniert wirklich: einleuchtende Methode, super erklärt – tolle Rezepte!”
—- Anzeige —-
Fotohinweis: sofern nicht extra anders angegeben, Fotocredit by Fotolia.com (bzw. Adobe Stock)
Linktipps
– Rezept: Spaghetti mit Prosciutto
– Rezept: Rotkrautsuppe mit Ziegenkäsenockerln
– Rezept: rote Linsensuppe mit Crème fraîche
– Rezept: Tomatencremesuppe mit Kokosmilch
– Rezept: köstliche Spinatsuppe mit Blauschimmelkäse
– Rezept: Rucolacremesuppe mit Ziegenfrischkäse
– Kalorienarme Rezepte
– Gesunde Kochrezepte