Verschlagwortet: Naturheilkraut
Lexikon: Naturheilkraut
Die Silberdistel wurde vermutlich schon in der Steinzeit als Gemüse genutzt, als Heilpflanze ist sie seit der Antike bekannt und wird beispielsweise gegen Hautausschläge und Bandwürmer eingesetzt. Ihre leicht giftige Pfahlwurzel fand früher in...
Die Giftpflanze des Jahres 2010, die wunderschöne Herbstzeitlose, ist eine der gefährlichsten einheimischen Grünlandpflanzen. Die Herbstzeitlose ist hochgiftig und ihr Verzehr kann lebensbedrohend sein – für Mensch und Tier. Viehzüchter achten daher darauf, die...
Der Fingerhut ist hübsch anzusehen und in heimischen Wäldern weit verbreitet, er ist aber auch eine der gefährlichsten Giftpflanzen der Welt. Schon ein Drittel Gramm kann für einen Erwachsenen tödlich sein. Aufpassen muss man...
Beim Heurigen und im Biergarten gleichermaßen beliebt: Radi, Rettich oder Radieschen. Im Sommer ein angenehmer Salatbegleiter oder Snack für zwischendurch – leicht scharf und erfrischend. Auch die kleinen Rettichsprossen haben einen ähnlichen Geschmack, der...
‚Sojasprossen‘ haben im Zuge der Internationalisierung der Küchen auch in die europäischen Haushalte Einzug gehalten. Was viele jedoch nicht wissen ist, dass die Sojasprossen keine Keimlinge der Sojabohne, sondern der Mungobohne sind. Die Mungobohne...
Senfsprossen können nicht nur als würzende Zutat dienen, auch ihre positive Wirkung als Heilpflanze ist seit Jahrhunderten bekannt. Senfsprossen können roh und erwärmt gegessen werden, sie eignen sich kalt als Beimischung zu Topfenaufstrichen oder...
Mistel – Inhaltsstoffe, Heilwirkung, Anwendungsgebiete: Das Haupteinsatzgebiet der Mistel ist die Behandlung von Bluthochdruck, Herzschwäche, Verdauungsproblemen, Arteriosklerose oder Frauenleiden.
Sellerie – Inhaltsstoffe, Heilwirkung, Anwendungsgebiete: Im Mittelalter und während der Renaissance wurde die Sellerie noch hauptsächlich als Heilpflanze genutzt, heute hat sie in der Naturheilkunde kaum noch Bedeutung und wird vorwiegend in der Küche verwendet.
Rossminze – Inhaltsstoffe, Heilwirkung, Anwendungsgebiete: Die Rossminze wird in der Naturheilkunde vorwiegend bei Magen-Darm-Beschwerden sowie bei Kopfschmerzen eingesetzt.
Schlüsselblume – Inhaltsstoffe, Heilwirkung, Anwendungsgebiete: Als Heilpflanze wird die Schlüsselblume aufgrund ihrer entkrampfenden und schleimlösenden Wirkung vorwiegend bei verschleimtem Husten eingesetzt. Darüber hinaus wird sie in der Volksheilkunde bei Nervosität, Neuralgien und bei Migräne verwendet.