Waldmeister | Wildpflanzen in der Küche
⭐ Der Waldmeister ist nicht nur ein wunderbar duftendes Wildkraut, sondern erweist sowohl als Heil- als auch Genusspflanze seit jeher gute Dienste.
⭐ Der Waldmeister ist nicht nur ein wunderbar duftendes Wildkraut, sondern erweist sowohl als Heil- als auch Genusspflanze seit jeher gute Dienste.
⭐ Das Hirtentäschel ist kulinarisch vielseitig verwendbar. Es schmeckt nussig und scharf, manchmal auch nach Ingwer und ist zudem überaus gesund.
⭐ Die Zistrose wird in der Volksheilkunde unter anderem bei der Behandlung von Hautkrankheiten, Durchfall & Erkältungen eingesetzt. Die hübsche Mittelmeerpflanze kann innerlich und äußerlich angewendet werden.
⭐ Welche Kräuter & Gewürze lassen sich für Heilanwendungen nutzen und in welcher Form kommen sie zur Anwendung? Ein Überblick über Würz- und Heilkräuter, die einen gesundheitlichen Mehrwert liefern.
⭐ Weihrauch duftet nicht nur gut, das Naturheilmittel wirkt auch nachweislich antibakteriell und schmerzlindernd bei abgenutzten Gelenken.
⭐ Kapuzinerkresse enthält nicht nur viel Vitamin C, sondern hat auch einen extremen hohen Glucosinolatgehalt. Dieser wiederum ist nicht nur durchblutungsfördernd sondern beugt auch allerlei Infekten vor. Und gut aussehen und hervorragend schmecken tut der Tausendsassa auch noch!
⭐ Johanniskraut als Heilpflanze gilt als bestes pflanzliches Mittel gegen Depressionen. Was das Kraut sonst noch zu bieten habt, erfahren Sie hier.
⭐ Viele heimische Heilpflanzen wie Brennnessel, Bärlauch, Minze, Schafgarbe und Salbei kurbeln durch die enthaltenen Bitterstoffe den Stoffwechsel an.
Der Rotklee wird seit dem Mittelalter als Heilpflanze geschätzt und heute vorallem in der Frauenheilkunde genutzt. Er wirkt unterstützend bei Wechselbeschwerden. In der Langzeittherapie kann er auch zur Vorbeugung von Gebärmutter- und Brustkrebs genutzt...
Nachtkerze ist ein wahrer Tausendsassa in der Kosmetik und Pflanzenheilkunde: Geschichte, Vorkommen, Wirkstoffe, Wirkung und Anwendung als Tee, Salbe und Öl der Heilpflanze.