Orangen-Panna-Cotta mit Cranberrysauce | Rezept
8 Portionen
- 400 ml Schlagobers
- 200 ml Orangensaft
- 4 EL Orangenlikör
- 75 g Zucker
- 1 Vanilleschote
- 3 Blatt Gelatine
- 1 unbehandelte Orange
- 200 g süße Äpfel
- 75 g getrocknete Cranberries
- 2 Stängel Minze
Außerdem:
- 8 kleine Förmchen (z. B. Souffléeformen)
Panna Cotta – Das italienische Kultdessert
Um ehrlich zu sein, warum dieses puddingartige Dessert von Italien aus die ganze Welt eroberte, wissen wir auch nicht. Vermutlich ist es die Mischung aus zarter Creme und festerer Puddingform, die zudem noch unzählige Möglichkeiten zur Abwandlung bietet. Die “gekochte Sahne” (ital. panna cotta) ist quasi ein sich selbst ständig erneuerndes Rezept, das seinen Siegeszug ursprünglich as Norditalien (vermutlich in der region Piemont) angetreten hat.
Das Dessert wird aus aufgekochtem und reduziertem Schlagobers (Sahne) mit etwas Gelatine zubereitet und ist auch in großen Mengen gut vorzubereiten. Die Obersmasse kann pur verwendet werden, oder aber auch mit Vanille, Mohn oder Kokosraspel aromatisiert werden. Für Vegetarier (wegen der Gelatine) und Veganer ist klassische Panna Cotta nicht geeignet.
Alternativ zu Gelatine und Eiklar können aber Agar-Agar oder Pektin verwendet werden. Anstatt der Sahne von Kuhmilch kannfür die vegane Variante der Panna cotta Sojasahne, Kokosmilch oder Mandelmilch mit Mandelmus verwendet werden.
Besonders beliebt bei Panna Cotta ist die Kombination mit Fruchtsaucen, eingemachten Früchten oder Karamellsauce. Hier unser Rezept:
Orangen-Panna-Cotta mit Cranberrysauce | Rezept
Hinweis:
Zubereitungszeit: 55 Minuten plus ca. 3 Stunden Kühlzeit
Zutaten
- 400 ml Schlagobers
- 200 ml Orangensaft
- 4 EL Orangenlikör
- 75 g Zucker
- 1 Vanilleschote
- 3 Blatt Gelatine
- 1 unbehandelte Orange
- 200 g süße Äpfel
- 75 g getrocknete Cranberries
- 2 Stängel Minze
- 8 kleine Förmchen (z. B. Souffléeformen)
Zubereitung
- 1. Orangensaft und Orangenlikör mit 2 EL Zucker erhitzen und auf knapp 100 ml reduzieren. Vanilleschote aufschlitzen und das Mark herauskratzen. Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen. Vanillemark, -schote und Schlagobers zum Orangensirup geben und alles aufkochen. Gelatine ausdrücken und in der Flüssigkeit auflösen. Abkühlen lassen, dabei ab und zu umrühren. Erst wenn das Orangenobers zu gelieren beginnt, die Creme in kleine Formen füllen und für mindestens 3 Stunden kalt stellen.
- 2. Die Orange waschen, Schale fein abreiben und den Saft auspressen. Apfel schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und in Scheiben schneiden. Cranberries, Apfelscheiben, Orangensaft und -schale mit dem restlichen Zucker in einem Topf erhitzen und 15 bis 20 Minuten leicht köcheln. Minze waschen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen.
- 3. Mit einem kleinen Messer die Creme vom Formenrand lösen und die Panna Cotta vorsichtig auf Teller stürzen. Mit Cranberrysauce und Minzeblättchen garniert servieren.
- Tipp: Wenn Sie die Creme nicht stürzen, sondern in den Förmchen servieren, dann genügen 2 Blatt Gelatine. Die Creme wird dadurch noch zarter.
*** Bestseller aus der Kategorie: Desserts und Nachspeisen ***
Linktipps
– Rezept: Panna Cotta mit Erdbeeren
– Rezept: Cranberry Eclairs
– Rezept: Topfenknöderl mit Cranberry-Sauce
– Rezept: Crème Brûlée mit Cranberry Sorbet
– Rezept: Kokoscreme mit Cranberry-Kompott
– Panna Cotta, Pudding, Flan
– Nachspeisen und Desserts
Foto: www.cranberries-usa.at