Lammrückenfilet mit geschmolzenen Tomaten | Rezept

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (6 Bewertungen, Durchschnitt: 4,67 Sterne von 5)

Lammrückenfilet, Tomaten und Cranberries

Für 4 Portionen:

  • 1 Zwiebel
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • 3 EL Olivenöl
  • Salz, Chilipulver, Pfeffer
  • 400 g Lammrückenfilets
  • 750 g Tomaten
  • 4 Stiele frischer Salbei
  • 80 g getrocknete Cranberries

Lammrückenfilet mit geschmolzenen Tomaten – Zubereitung:

1. Lammrückenfilets salzen und pfeffern. 1 EL Olivenöl erhitzen und die Lammrückenfilets von beiden Seiten scharf anbraten. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Gas: Stufe 2 – 3, Umluft: 160 °C) ca. 12 – 15 Minuten garen.

2. Tomaten kreuzweise einritzen und 1 Minute mit kochendem Wasser überbrühen. Kalt abschrecken und häuten. Tomaten vierteln. Salbei abbrausen, trockenschütteln und die Blättchen von den Stielen zupfen.

3. Zwiebel und Knoblauch schälen und würfeln. Cranberries klein hacken.

4. Das restliche Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin anbraten. Tomaten und Salbei zugeben und ca. 10 Minuten schmoren. Nach etwa 5 Minuten die Cranberries zugeben. Mit Salz, Chilipulver und Pfeffer abschmecken.

5. Bratensatz mit wenig heißem Wasser lösen und unter die Tomaten mischen. Fleisch aufschneiden – Lammrückenfilet und Tomaten gemeinsam anrichten.

Tipp: Dazu passen frisches Baguette oder Nudeln, z. B. Tagliatelle.

Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten

Nährwertangaben pro Portion:

Energie: 348 kcal/ 1460 kJ
Eiweiß: 29,2 g
Fett: 16,7 g
Kohlenhydrate: 22 g

*** Der aktuelle Buchtipp zum Thema *** Wild - 130 Rezepte für jeden Tag

Wild – 130 Rezepte für jeden Tag

Wo kaufe ich Wild? Frisch oder tiefgekühlt? Und woran erkenne ich ein junges Kaninchen? Sind Fragen wie diese geklärt, geht es ums Häuten und Spicken, Dressieren und Bardieren, Tranchieren und Servieren.

Rehrücken küchenfertig vorbereiten? Leicht gemacht! Die richtigen Zutaten für eine echte Hirschroulade verwenden? Kein Problem! Den Garpunkt eines perfekten Wildschweingulaschs kennen? Ganz einfach! Frei von Antibiotika und ohne Zusätze von Futtermitteln ist Wildfleisch wohl das gesündeste und naturbelassenste Fleisch, das wir zu uns nehmen können. Darum wird es höchste Zeit den Löffel zu schwingen und die besten Wildrezepte auszuprobieren!

Kundenrezension: “Tolle Fotos, herrlich einfach nachkochbare Rezepte. Alles was man über Wild wissen muss ist hier übersichtlich und sehr gut erklärt. Für alle die Wild gerne Essen, oder auch die es zum ersten Mal versuchen möchten Wild zu kochen. Empfehlung!”

—- Anzeige —-

Fotohinweis: sofern nicht extra anders angegeben, Fotocredit by Fotolia.com (bzw. Adobe Stock)

--------------------------

Linktipps

– Braten & Backen – Tipps & Tricks
– Rezept: Lammspieße mit Djuvec-Reis
– Rezept: Lammbraten mit Fisolen und Schmortomaten
– Lammfleisch: schmackhaft & gesund
– Fleisch & Geflügel: Ente bis Lamm
– Lamm | Kalorientabelle

Foto: www.cranberries-usa.at

Das könnte Sie auch interessieren …