Lauwarmer Krautstrudel | Rezept
Zutaten (6-8 Portionen):
- 200 g kleinwürfelig geschnittenes Selchfleisch, Rauchfleisch oder durchwachsenen Speck
- 100 g frische Grammeln (Grieben)
- 1 Packung Strudelteig
Fülle:
- 1 mittelgroßer Kopf Weißkraut (Weißkohl) fein gehobelt
- 2 mittelgroße, fein geschnittene Zwiebeln
- 1 gehäufter Teelöffel Zucker
- Salz, Pfeffer, etwas Thymian und Kerbel
Österreichischer Küchenklassiker: lauwarmer Krautstrudel
Herzhaft deftig, wie von Oma gemacht: unser traditionelles Rezept für lauwarmen Krautstrudel mit Grammeln & Selchfleisch ist perfekt für Herbst und Winter.
1.Die Zwiebeln in Fett anbräunen, den Zucker zugeben und etwas karamelisieren lassen.
2. Danach das gehobelte Kraut zugeben, gut durchmischen, salzen und eindünsten lassen. Wenn das Kraut halb gar ist, das Fleisch und die Grammeln untermengen, mit Pfeffer, Thymian und Kerbel abschmecken und bei kleiner Hitze 10 Minuten weiterdünsten.
3.2/3 der Teigfläche mit reichlich Fülle belegen und mit Hilfe des Tuches einrollen, wobei der Teigteil ohne Fülle 2x um den Strudel herumgerollt werden soll.
4. Ebenfalls mit Hilfe des Tuches wird der Strudel auf ein mit Backpapier belegtes Backblech gerollt, vorsichtig auf den überlappenden Teigteil gedreht und mit Öl pepinselt. Bei 180 Grad so lange backen, bis der Strudel eine schöne goldbraune Farbe hat.
Hinweis: Selbstgemachter Teig schmeckt noch besser und lohnt den geringen Mehraufwand
Zutaten (Teig):
- 250 g Mehl
- 2 Esslöffel Öl
- 1 Ei
- ca. 1/8 l lauwarmes Wasser
- 1 Kaffeelöffel Essig
- Prise Salz
1. Alle Zutaten zu einem Teig verarbeiten, der so lange geknetet werden muss, bis er seidig- glatt ist, zur Kugel formen und mit etwas Öl bepinseln. Zugedeckt in Raumwärme eine Stunde rasten lassen.
2. Danach auf ein bemehltes Tuch legen und von der Mitte her so dünn ausziehen, dass man durch ihn hindurch die Unterlage sehen kann.
(Tipp: Der Teig ist leichter zu handhaben, wenn man in halbiert und zwei kleinere Strudel herstellt).
3. Wie oben beschrieben füllen.
Das Rezept wurde uns von Paula S., 1160 Wien zugeschickt. Herzlichen Dank!
*** Aktueller Bestseller aus der Kategorie Hausmannskost ***
Fotohinweis: Fotocredit by Dezidor | Wikimedia Commons unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 3.0 nicht portiert“
Linktipps
– Rezept: Krautfleckerl
– Rezept: Gefüllte Krautrouladen mit Faschiertem, Reis und Tomatensauce
– Rezept: Weißkraut-Auflauf mit Cranberries
– Rezept: Wiener Klassiker – Kartoffelpuffer
– Rezept: Kohlroulade mit Kartoffel-Karottenpüree
– Rezept: Wiener Mangoldstrudel mit Schafkäse
– Rezept: Österreichische Küche – Tiroler Speckknödel
– Hausmannskost Rezepte