Gebackene Champignons | Rezept
Zutaten (für 4 Portionen):
- 500 g Champignons
- 100 g Mehl
- 2 Stück Eier
- 100 g Semmelbösel
- Salz, Pfeffer
- 1 Stück Zitrone
Unter den Klassikern der einfachen Wirtshausküche zählen gebackene Champignons zweifellos zu den beliebtesten Gerichten. Neben gebackenem Karfiol, gebackenem Emmentaler oder gebackenem Camembert, sind die panierten Schwammerl selbst für ausgewiesene Fleischtiger eine hochwillkommene kulinarische Abwechslung. Die große Beliebtheit von gebackenen Champignons liegt wohl an der Kombination von rescher Hülle und saftigem Kern, der die Hausmannskost so beliebt macht.
Damit die Panier gut gelingt, darauf achten, dass das Öl (gut geeignet ist Sonnenblumenöl) in der Pfanne sehr heiß ist und die Champignons schwimmend herausgebacken werden. So ist gewährleistet, dass nicht zuviel Öl aufgesaugt, und die Mahlzeit zu einer echten Kalorienbombe wird.
Gebackene Champignons | Rezept
Unsere gebackenen Champignons sind ein wahrer Klassiker der Wirtshausküche und ganz einfach nachzukochen. Mit Schritt-für-Schritt Anleitung!
Zutaten
- 500 g Champignons
- 100 g Mehl
- 2 Stück Eier
- 100 g Semmelbösel
- 1 Stück Zitrone
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- 1. Die Champignons putzen und holzige Teile am ende der Stiele wegschneiden.
- 2. Zum Panieren je einen Teller mit Mehl, einen mit verquirlten Eiern sowie einen mit Semmelbrösel nebeneinander stellen. Die gut verquirlten Eier salzen und pfeffern.
- 3. Nun die Champignons nacheinander in Mehl wälzen, durch das Eigelb ziehen und mit den Semmelbröseln fertig panieren.
- 4. In einer tiefen Pfanne reichlich Pflanzenöl erhitzen und die Champignons darin schwimmend herausbacken, bis sie eine goldbraune Farbe haben. Herausheben, auf Küchenkrepppapier abtropfen lassen und salzen.
- 5. Die gebackenen Champignons mit Sauce Tartar, etwas Preiselbeermarmelade und einer Zitronenspalte servieren.
- Tipp: Für Für die Sauce Tartar etwas gehackte Petersilie, Kapern, Essiggurkerl und kleinwürfelig geschnittene Zwiebel in eine kleine Schüssel geben, 4 EL Mayonnaise untermengen und mit ein wenig Gurkerlwasser vermischen.
*** Aktuelle Bestseller aus der Kategorie: Vegetarische & vegane Küche ***
Fotohinweis: sofern nicht extra anders angegeben, Fotocredit by Fotolia.com (bzw. Adobe Stock)
Linktipps
– Rezept: Eierschwammerl-Omelett
– Rezept: Marinierte Champignons und Zucchini
– Rezept: Gebackene Pilzbrote (Crostini)
– Champignons | Pilze & Schwammerl
– Vegetarische Rezepte