Fitness-Salat mit Sojasprossen | Rezept

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2 Bewertungen, Durchschnitt: 4,00 Sterne von 5)

Fitness-Salat mit Putenstreifen und Sojasprossen

Für 4 Portionen:

  • 1 EL Petersilie (gehackt)
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Becher Joghurt (150 g)
  • 1 Tasse gehackte Kräuter (Schnittlauch, Petersil, Thymian), Salz, Pfeffer
  • bzw. 1 Beutel Salatkrönung Joghurt-Kräuter (z. B. KNORR)
  • 400 g Putenbrust
  • 100 g Karotten
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 100 g Sojasprossen
  • 150 g Endiviensalat
  • 150 g Radicchio
  • 100 g Sojabohnen
  • 100 g Stangensellerie
  • 2 EL Maiskeimöl

Fitness-Salat mit Putenstreifen und Sojasprossen – Zubereitung:

1. Sojabohnen in Salzwasser überkochen, abseihen, abschrecken und abtropfen lassen. Stangensellerie, Karotten und Zwiebel schälen. Stangensellerie und Karotten in Streifen, Zwiebel in dünne Scheiben schneiden. Sojasprossen putzen. Endivien- und Radicchiosalat putzen, zerpflücken und waschen.

2. Putenbrust in Streifen schneiden, salzen, pfeffern und in Öl braten. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. Für die Marinade Joghurt mit den gehackten Kräutern, Salz und frisch gemahlenem Pfeffer (bzw. dem Fertigdressing Salatkrönung Joghurt-Kräuter) und 2 EL Wasser verrühren.

3. Sojabohnen, Stangensellerie, Karotten, Zwiebeln und Sojasprossen mit Salz und Pfeffer würzen und mit Petersilie und Marinade gut vermischen. Endivien- und Radicchiosalat unterheben. Fitness-Salat anrichten.

Tipp: Dazu passt frisches Baguette, Ciabatta oder indisches Naan.

Zubereitungszeit: ca. 35 Minuten

Nährwertangaben pro Portion:

Energie 289 kcal
Eiweiß 31,8 g
Kohlenhydrate 12,3 g
Fett 12,1 g

Foto: Unilever Austria GmbH

*** Der aktuelle Buchtipp zum Thema *** Schlank im Schlaf - das Kochbuch

Schlank im Schlaf – Das Kochbuch: 150 Insulin-Trennkost-Rezepte für morgens, mittags, abends (Broschiert)

Das Ernährungskonzept, nach dem das Schlank-im-Schlaf-Programm funktioniert, heißt Insulin-Trennkost. Insulin-Trennkost bedeutet essen nach der Bio-Uhr: Morgens sorgen Kohlenhydrate für einen Warmstart in den Tag. Mittags gibt es Mischkost und abends hauptsächlich Eiweiß und Vitamine.

So schaltet der Körper nachts auf Fettabbau und man nimmt im Schlaf ab. Der Vorteil: Man muss weder Kalorien noch Punkte zählen. Wichtig ist vielmehr, zur richtigen Zeit das Richtige zu essen. Der Nachteil (für alle, die gern snacken): Zwischen den drei Hauptmalzeiten gibt es mindestens fünf Stunden nichts. Diese Pausen sind nötig, damit der Insulinspiegel nach dem Essen wieder absinken kann.

Kundenrezension: “Es funktioniert wirklich: einleuchtende Methode, super erklärt – tolle Rezepte!”

—- Anzeige —-

Fotohinweis: sofern nicht extra anders angegeben, Fotocredit by Fotolia.com (bzw. Adobe Stock)

Linktipps

– Fitness-Salat mit Putenstreifen
– Fleisch & Geflügel: Putenfleisch
– Pute | Kalorientabelle

Das könnte Sie auch interessieren …