Vegane Vanillekipferl | Rezept (16 Bewertungen, Durchschnitt: 3,81 Sterne von 5)Zutaten für ca. 70 Stück: 100 g Staubzucker3 Päckchen VanillezuckerSchale einer unbehandelten Bio-ZitronePrise Salz250 g Mehl100 g gemahlene Mandeln210 g Margarine70 g ZuckerVanillekipferl für VeganerVanillekipferl sind in unseren Breiten ein fixer Bestandteil im Advent, ein Weihnachtsfest ohne die süßen Kekse ist kaum vorstellbar. Da im Originalrezept Eier und Butter verwendet werden, bedarf es für die veganen Vanillekipferl einer leichten Abänderung der Rezeptur. Den hohen Genussfaktor schmälert dies allerdings in keinster Weise, manche behaupten sogar, im Gegenteil, denn die gewünschte mürbe Konsistenz erzielt man ohne Eier noch besser. Vanillekipferl – die Monarchie lässt grüßenVanillekipferln sind ein traditionelles deutsch-österreichisch-böhmisches Weihnachtsgebäck. Hergestellt aus Mürbteig mit Mehl, Butter, Zucker und geriebenen – manchmal auch gerösteten Nüssen und mit Vanille aromatisiert. Egal ob vegan – Veganer verzichten auf tierische Lebensmittel (neben Fleisch und Fisch auch Milchprodukte, Eier und Honig) – oder klassisch, eine Streitfrage bleibt immer bestehen: Welche Nüsse sind die besten? Üblicherweise werden zwar Mandeln verwendet, doch auch geriebene Haselnüsse oder auch Walnüsse passen ganz hervorragend zum feinen Vanillearoma. So bleibt die Antwort letztlich reine Geschmacksache und bietet reichlich Raum für kulinarische Vanillekipferl Experimente.Wichtig: die Vanilleipfel noch noch warm in Zucker bzw. Vanillezucker wutzeln. Drucken Vegane Vanillekipferl | Rezept Kochzeit: 40 Minuten Gesamtzeit: 2 Stunden, 40 Minuten Portionen: ca. 70 Stk. Vegane Vanillekipferl - köstliche Weihnachtsbäckerei einmal anders: Rezept ohne Eier und Butter mit einfacherSchritt-für-Schritt Anleitung. Zutaten 250 g Mehl 100 g gemahlene Mandeln 210 g Margarine 70 g Zucker 100 g Staubzucker 3 Päckchen Vanillezucker Schale einer unbehandelten Bio-Zitrone Prise SalzZubereitung 1. Mehl auf die Arbeitsplatte sieben und mit Zucker, Salz und geriebene Zitronenschale gut vermischen. 2. Kalte Margarine in kleine Würfel schneiden und ebenfals dazugeben. Alles zu einem glatten Teig verkneten. 3. Der Teig muss nun zumindest 2 Stunden im Kühlschrank rasten. 4. Dann den Backofen auf 190°C (Umluft: 180°C) vorheizen. 5. Teig aus dem Kühlschrank nehmen und kleine Kipferl formen. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ca. 10 - 12 Min. auf mittlerer Schiene backen. 6. In der Zwischenzeit Staub- und Vanillezucker gut vermischen. Dann die noch warmen Kipferl mit der Zuckermischung bestreuen oder ganz darin wälzen.4.29Diese Rezept wurde uns von Fr. Klara N. aus Wien geschickt. Herzlichen Dank!*** Die aktuellen Buchtipps: Desserts und Süßspeisen ***ProduktnameBewertungPreisTasty: Das Original - Genial einfach kochen mit den beliebtesten Tasty-Rezepten - Mit Rezepten von Einfach TastyEUR 17,00 Jetzt ansehenMEAL PREP: FÜR ANFÄNGER - ZEIT sparen durch LECKERE ? GESUNDE ? VORGEKOCHTE ? Mahlzeiten-- Jetzt ansehenSauerländer BBCrew Dutch Oven: Rezepte, Tipps und heiße KohlenEUR 9,99 Jetzt ansehenNew York Christmas: Rezepte und GeschichtenEUR 24,95 Jetzt ansehenWar das lecker! Wisst ihr noch.de: Unsere Kindheit - Die 60er, 70er und 80er JahreEUR 10,00 Jetzt ansehen–Linktipps– Rezept: Zimtsterne glutenfrei – Rezept: Weihnachtliches Früchtebrot – Nahrungsmittelallergien in der Adventzeit – Schmankerl & Delikatessen aus Österreich – Vegane Ernährung – Vorteile & Nachteile
Eggnog | Rezept 16. November 2018 von Redaktionsteam · Published 16. November 2018 · Last modified 3. Dezember 2018
Früchtebrot Weihnachten | Rezept 5. November 2018 von Redaktionsteam · Published 5. November 2018 · Last modified 7. Dezember 2018
Weihnachtstruthahn | Rezept 15. Dezember 2011 von Redaktionsteam · Published 15. Dezember 2011 · Last modified 11. Dezember 2017