Überbackene Käsespätzle | Rezept
Zutaten (für 6 Portionen):
- 2 Eier
- 250 g Sauerrahm
- 1/2 Bund Petersilie klein gehackt
- 1/2 Bund Schnittlauch klein gehackt
- Muskatnuss, Salz, Pfeffer
- 600 g Mehl
- 280 ml Milch
- 300 g geriebenen Bergkäse
- 4 Eier
- Butter
Natürlich können Sie für die überbackenen Käsespätzle auch auf fertige Spätzle aus dem Supermarkt zurückgreifen, aber selbstgemachter Spätzleteig ist gar nicht schwierig und schmeckt dann halt schon noch mal um einiges besser.
Was sonst noch zu beachten ist? Nun, beim Käse sollten Sie unbedingt auf kräftig-würzigen Bergkäse zurückgreifen. Ob Sie die Käsespätzle nur mit frischen Kräutern oder mit Röstzwiebeln garniert servieren, ist reine Geschmacksache – stilistisch ist natürlich beides zulässig.
Überbackene Käsespätzle | Rezept
Zutaten
Spätzle-Teig:
- 600 g Mehl
- 280 ml Milch
- 300 g geriebenen Bergkäse
- 4 Eier
Käse-Sauce:
- Butter
- 2 Eier
- 250 g Sauerrahm
- 1/2 Bund Petersilie klein gehackt
- 1/2 Bund Schnittlauch klein gehackt
- Muskatnuss
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- 1. Für die Spätzle Mehl, Eier, Salz, Muskatnuss und Milch zu einem glatten, leicht zähen Spätzleteig abschlagen. Tipp: schon jetzt die Hälfte vom geriebenen Bergkäse untermengen.
- 2. Einen ausreichend großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und die Spätzle mit Hilfe eines Spätzlesiebs portionsweise ins kochende Wasser drücken.
- 3. Nockerln einige Minuten kochen lassen, dann in ein Sieb leeren, kalt abschrecken und gut abtropfen lassen. Backrohr auf 200 °C vorheizen. Eine mit Butter ausgestrichenenAuflaufform vorbereiten.
- 4. Für die Sauce Sauerrahm mit Eiern und Petersilie verrühren. In einer Pfanne 1 EL Butter bis zum Aufschäumen erhitzen, Spätzle zugeben, würzen und darin schwenken.
- 5. Pfanne vom Herd nehmen, mit der Rahmmasse vermischen und gleichmäßig in die Form füllen. Spätzle mit übrigem Käse bestreuen und im Rohr (mittlere Schiene / Gitterrost) ca. 25 Minuten backen.
- 6. Die Spätzle mit Käse mit frisch geschnittenem Schnittlauch bestreuen und am besten noch in der Pfanne oder dem Topf servieren. Dazu passt frischer grüner Salat.
Fotohinweis: sofern nicht extra anders angegeben, Fotocredit by Fotolia.com (bzw. Adobe Stock)
Linktipps
– Rezept: Käsespätzle
– Rezept: Käsefondue klassisch
– Rezept: Käsemuffins pikant
– Rezept: Ochsenbackerl in Rotweinsauce mit Spätzle
– Rezept: Überbackenes Braumeisterbrot
– Rezept: Grenadiermarsch
– Rezept: Schinkenfleckerl mit grünem Salat
– Hausmannskost Rezepte