Mate (auch: Yerba Mate) | Heilpflanzenlexikon
Mate – Inhaltsstoffe, Heilwirkung, Anwendungsgebiete: Aufgrund seiner therapeutischen Eigenschaften erfreut sich der Mate auch in Europa immer größerer Beliebtheit.
Mate – Inhaltsstoffe, Heilwirkung, Anwendungsgebiete: Aufgrund seiner therapeutischen Eigenschaften erfreut sich der Mate auch in Europa immer größerer Beliebtheit.
⭐ Die EU Richtlinie bringt mehr Qualitätssicherheit. Neue Pflanzen-Präparate, bzw. Naturheilmittel müssen besser dokumentiert werden.
Beinwell – Inhaltsstoffe, Heilwirkung, Anwendungsgebiete: Der Beinwell wird in der heutigen Zeit nur noch äußerlich angewandt, er ist vor allem in Sportsalben enthalten.
Fichte – Inhaltsstoffe, Heilwirkung, Anwendungsgebiete: Die Parfümindustrie produziert aus den Fichtennadeln das Fichtennadelöl, als Heilmittel findet die Fichte vor allem bei Lungenerkrankungen Anwendung.
Holunder – Inhaltsstoffe, Heilwirkung, Anwendungsgebiete: Der Holunder findet bis heute in der Volksmedizin zahlreiche Anwendungen, wie z. B. bei Erkältungen, Rheuma oder Hautkrankheiten.
Bärwurz – Inhaltsstoffe, Heilwirkung, Anwendungsgebiete: Die Bärwurz wird in der Hildegard-Medizin und in der Homöopathie bei Herzschwäche und Fieber eingesetzt.
Linde – Inhaltsstoffe, Heilwirkung, Anwendungsgebiete: In der Naturheilkunde werden die Blüten der Sommerlinde unter anderem zur Herstellung von Erkältungs- oder Beruhigungstees, oder auch als Mittel bei Grippe und Fieber eingesetzt.
Meerrettich – Inhaltsstoffe, Heilwirkung, Anwendungsgebiete: In der Volksmedizin macht man sich damals wie heute die reinigende und antibiotische Wirkung des Meerrettichs zunutze.
Zwiebel – Inhaltsstoffe, Heilwirkung, Anwendungsgebiete: Die Zwiebel wirkt antibakteriell, schleimlösend und entzündungshemmend. Die beste Wirkungskraft besitzt sie roh und frisch aufgeschnitten.
Dolden-Milchstern – Inhaltsstoffe, Heilwirkung, Anwendungsgebiete: Der Dolden-Milchstern gilt als Giftpflanze und wird daher in der Naturheilkunde kaum angewandt.