Immergrün | Heilpflanzenlexikon

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (6 Bewertungen, Durchschnitt: 3,50 Sterne von 5)

Immergrün, Kleines Immergrün, Naturheilkraut

Das Immergrün wurde bereits in der Antike und im Mittelalter als Heilpflanze genutzt. Es galt auch als Liebespflanze mit magischer Kraft und wurde daher gerne als Brautschmuck verwendet. Bis ins vorige Jahrhundert wurde das Immergrün in der Volksheilkunde eingesetzt. Da man heute aber weiß, dass es leicht giftig ist, wird es nur noch in der Homöopathie, unter anderem bei Hautleiden genutzt. Ein Bestandteil des Immergrüns, das Alkaloid Vincamin, wird isoliert in der Schulmedizin bei der Krebstherapie eingesetzt.


Das (Kleine) Immergrün ist ein immergrüner, kleiner Halbstrauch. Seine Blätter sind ledrig. Diese ledrigen, glänzenden Blätter sind, wie der Name der Pflanze schon sagt, immergrün und überstehen sogar den Winter, was das Immergrün zu einer beliebten Gartenpflanze macht. In der Blütezeit besticht es außerdem mit seinen hübschen violetten Blütenblättern, die wie Windmühlenflügel angeordnet sind.

Kenndaten

  • Wissenschaftlicher Name: Vinca minor
  • Familie: Hundsgiftgewächse (Apocynaceae)
  • Wuchshöhe: bis zu 20 cm
  • Farbe der Blüten: Violett, selten Weiß
  • Sammelzeit: ganzjährig
  • Vorkommen: Mittel- und Südeuropa
  • Standorte: schattig; kalkhaltige, lehmige Böden
  • verwendete Pflanzenteile: Blätter

Synonyme

Bärwinkel, Dauergrün, Ewiggrün, Jungfernkranz, Jungfernkraut, Jungfernkrone, Pervinca, Singrün, Sinngrün, Totengrün, Totentanz, Totenveilchen, Totenviole, Wintergrün

Wirksame Inhaltsstoffe

Alkaloide (Eburnamenin, Vincamin, Vincin), Beta-Sitosterol, Bitterstoffe, Flavonoide, Gerbstoffe (Gerbsäure, Tannine), Saponine, Terpene

Heilwirkung und Anwendungsgebiete

Das Immergrün gilt als adstringierend, antibakteriell, beruhigend, blutdrucksenkend, blutstillend, durchblutungssteigernd, entzündungshemmend, krampflösend, menstruationsfördernd, schlaffördernd, schleimlösend und tonisierend. Es steigert den Harnfluss und wirkt wassertreibend. Auf folgenden Gebieten findet das Immergrün Anwendung:

  • Abszesse
  • Durchfall
  • Ekzeme
  • Furunkel
  • Halsentzündung
  • Herzschwäche
  • Husten
  • Keuchhusten
  • Kreislaufprobleme
  • Leukämie
  • Magen-Darm-Beschwerden
  • Magenentzündung
  • Mandelentzündung
  • Nasenbluten
  • nervöse Beschwerden
  • Rheuma
  • Verdauungsprobleme
  • Wunden
  • Zahnschmerzen


Dosierung und Anwendung

Da das Immergrün leicht giftig ist und eine länger andauernde Anwendung möglicherweise Veränderungen des Blutbildes hervorrufen kann, ist von der Einnahme abzuraten.

Homöopathische Präparate zur Anwendung bei Hautleiden oder bei Durchblutungsstörungen sind im Handel erhältlich. Bezüglich Anwendung und Dosierung dieser Produkte sind die Angaben auf der Packungsbeilage zu beachten.

Warnhinweise

Da das Immergrün leicht giftig ist, ist von der Einnahme abzuraten (siehe auch „Dosierung und Anwendung“)!

Wichtiger Hinweis: Allfällige in diesem Artikel angeführte mögliche Heilwirkungen von Pflanzen und Zubereitungen sind nicht als ärztliche Handlungsempfehlungen zu verstehen und ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker.

--------------------------

Fotohinweis: sofern nicht extra anders angegeben, Fotocredit by Fotolia.com (bzw. Adobe Stock)

Linktipps

– Weitere interessante Informationen über das Immergrün
– Vorsicht im Umgang mit Heilpflanzen
– Rotklee | Heilpflanzenlexikon
– Schöllkraut | Heilpflanzenlexikon
– Kein Heilpflanzenverbot durch EU-Richtlinie

Das könnte Ihnen auch gefallen …