Myrte | Heilpflanzenlexikon
⭐ Myrte – die wichtigsten Infos zu Inhaltsstoffen, Heilwirkung und Anwendungsgebiete der Heil- und Gewürzpflanze im Überblick.
⭐ Myrte – die wichtigsten Infos zu Inhaltsstoffen, Heilwirkung und Anwendungsgebiete der Heil- und Gewürzpflanze im Überblick.
⭐ Weihrauch duftet nicht nur gut, das Naturheilmittel wirkt auch nachweislich antibakteriell und schmerzlindernd bei abgenutzten Gelenken.
⭐ Hagebutte – Inhaltsstoffe, Heilwirkung, Anwendungsgebiete: Egal ob als Mus, als Tee oder als Marmelade genossen, die Hauptwirkung der Hagebutte beruht in jedem Fall auf ihrem hohen Anteil an Vitamin C.
⭐ Bärlauch – Inhaltsstoffe, Heilwirkung, Anwendungsgebiete des wilden Knoblauchs. Seine frischen Blätter sind aber vor allem in der Küche sehr beliebt.
⭐ Kürbis – Inhaltsstoffe, Heilwirkung, Anwendungsgebiete: In der Naturheilkunde werden vorwiegend die Samen (Kerne) des Kürbisses genutzt. Der Kürbis ist eine der wenigen Heilpflanzen, die gegen Prostatabeschwerden hilft.
⭐ Fußreflexzonenmassage – woher kommt das naturheilkundliche Verfahren, wie wirkt es und wann ist die Anwendung der Massagetechnik sinnvoll?
⭐ Der Waldmeister ist nicht nur ein wunderbar duftendes Wildkraut, sondern erweist sowohl als Heil- als auch Genusspflanze seit jeher gute Dienste.
⭐ Das Hirtentäschel ist kulinarisch vielseitig verwendbar. Es schmeckt nussig und scharf, manchmal auch nach Ingwer und ist zudem überaus gesund.
⭐ Die Zistrose wird in der Volksheilkunde unter anderem bei der Behandlung von Hautkrankheiten, Durchfall & Erkältungen eingesetzt. Die hübsche Mittelmeerpflanze kann innerlich und äußerlich angewendet werden.
⭐ Die Blutegeltherapie kommt zur Behandlung verschiedener Krankheiten, wie z.B. bei Durchblutungsstörungen (Thrombosen, Krampfadern), Rheuma, Bluthochdruck, Gicht oder Kopfschmerzen zum Einsatz. Doch wie läuft eine Blutegelbehandlung ab?