Waldmeister | Wildpflanzen in der Küche
⭐ Der Waldmeister ist nicht nur ein wunderbar duftendes Wildkraut, sondern erweist sowohl als Heil- als auch Genusspflanze seit jeher gute Dienste.
⭐ Der Waldmeister ist nicht nur ein wunderbar duftendes Wildkraut, sondern erweist sowohl als Heil- als auch Genusspflanze seit jeher gute Dienste.
⭐ Weißdorn, Rosmarin, Ginko & Co.: statt nur der Pharmaindustrie zu vertrauen, setzen immer mehr ältere Menschen auf pflanzliche Hilfe aus der Natur.
⭐ Das Hirtentäschel ist kulinarisch vielseitig verwendbar. Es schmeckt nussig und scharf, manchmal auch nach Ingwer und ist zudem überaus gesund.
⭐ Welche Kräuter & Gewürze lassen sich für Heilanwendungen nutzen und in welcher Form kommen sie zur Anwendung? Ein Überblick über Würz- und Heilkräuter, die einen gesundheitlichen Mehrwert liefern.
⭐ Sauerampfer ist ein wahrlich universelles Würz- & Heilkraut. Doch Vorsicht, roh sollte das Wildkraut wegen der enthaltenen Oxalsäure nur in Maßen genossen werden.
⭐ Die Brennessel ist nicht nur ein beliebtes Speisekraut sondern auch eine wertvolle Heilpflanze und ist auch noch als Hausmittel vielseitig verwendbar.
⭐ Königskerze – alles über Inhaltsstoffe, Heilwirkung und Anwendungsgebiete der altbekannten Heilpflanze. Bewährt bei Husten und Heiserkeit.
⭐ Die harntreibende und abführende Wirkung des Spargel ist schon lange bekannt. Besonders die Spargelwurzeln werden als Heilpflanze genutzt.
Nachtkerze ist ein wahrer Tausendsassa in der Kosmetik und Pflanzenheilkunde: Geschichte, Vorkommen, Wirkstoffe, Wirkung und Anwendung als Tee, Salbe und Öl der Heilpflanze.
⭐ Die Traubensilberkerze ist medizinisch vielseitig einsetzbar: sie hilft z.B. bei Frauenbeschwerden, Herzbeschwerden, Magen-Darm-Krämpfen und Husten.