Coq au vin | Französisches Rezept

Fotocredit: Fotolia.com
Zutaten für vier Personen
- 1 Junghahn oder Hühnchen (1,5 kg)
- 150 g gewürfelten Räucherspeck
- 150 g Schalotten
- 200 g braune Champignons
- 1 Flasche Rotwein (0,75 l)
- 3 Knoblauchzehen
- frischen Thymian, Rosmarin, Petersilie
- etwas Muskatnuss
- 1 EL Tomatenmark
- 40 cl Cognac
- 2 EL Butter
- 1 EL Mehl
- Salz, Pfeffer
Coq au vin ist wohl der Klassiker schlechthin, wenn man an französische Landhausküche denkt. Im Prinzip handelt es sich um ein recht einfaches Rezept für – original – in Rotwein geschmorten Hahn. Leider ist dessen Hauptzutat nicht so einfach erhältlich, da männliche Küken in der industrialisierten Geflügelindustrie meist gleich getötet werden.
Es gibt allerdings seit einiger Zeit bei den heimischen Supermarktketten merkur, Interspar und auch Zielpunkt immer wieder eine limitierte Stückzahl an Hähnen aus Aufzuchtprojekten zu kaufen. Wenn kein Hahn erhältlich ist, spricht überhaupt nichts dagegen unser Rezept ersatzweise mit einem Huhn zuzubereiten.
Coq au vin | Rezept
Zutaten
- 1 Junghahn oder Hühnchen (1,5 kg)
- 150 g gewürfelten Räucherspeck
- 150 g Schalotten
- 200 g braune Champignons
- 1 Flasche Rotwein
- 3 Knoblauchzehen
- frischen Thymian, Rosmarin, Petersilie
- etwas Muskatnuss
- 1 EL Tomatenmark
- 40 cl Cognac
- 2 EL Butter
- 1 EL Mehl
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- 1. Das Huhn vierteln, Rückgrad wegschneiden, salzen, pfeffern mit Mehl bestäuben.
- 2. Den in Würfel geschnittenen Speck sowie die Schalotten langsam in der Pfanne goldgelb anbraten bis der Speck ausgelassen ist und die Schalotten schön glasig sind. Aus der Pfanne heben und ebenfalls beiseite stellen.
- 3. Nun die restliche Butter in der Pfanne zerlassen und die Champignons darin bräunen, salzen und pfeffern. Aus der Pfanne heben und zu der Schalotten-Speckmischung geben.
- 4. Die Hühnerteile in einer großen Pfanne mit 1 EL Butter rundum anbraten. Mit 4 cl Cognac ablöschen, dann mit dem Rotwein aufgießen. Aus den Kräutern einen kleinen Strauß binden und mit gehacktem Knoblauch und Tomatenmark in die Pfanne geben. Mit Muskatnuss würzen und eine Stunde zugedeckt schmoren lassen.
- 5. Nun die Speck-Schalotten-Schwammerl-Mischung hinzufügen, alles noch ca. 45 Minuten sanft weiter köcheln lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit frischem Baguette servieren.
*** Der aktuelle Buchtipp zum Thema ***
Jamies Wohlfühlküche: Essen, das glücklich macht
In Jamies Wohlfühl-Küche geht es dem Starkoch ausschließlich um Essen für die Seele. Es sind 100 Rezepte aus allen Ecken der Welt für gemütliche Abende, Wochenenden, Feiertage und Feste, die man mit Herz für Freunde und Familie zubereitet und für die man sich Zeit nimmt.
Kundenrezension: “Eine kulinarische Reise um den Erdball mit hervorragenden Rezepten und appetitanregenden Fotos. Auf 400 Seiten gibt es “Gerichte für die Seele” – nicht immer schnell zuzubereiten, dafür aber ausnahmslos mit dem gewissen Extra. Toll!”
—- Anzeige —-
Fotohinweis: sofern nicht extra anders angegeben, Fotocredit by Fotolia.com (bzw. Adobe Stock)
Linktipps
– Rezept: Huhn in Milch
– Rezept: Huhn mit Zitrone und Safranreis
– Rezept: Gefülltes Huhn mit Rosmarin, Äpfel und Trauben
– Rezept: Provenzalisches Grillhuhn
– Rezept: Hühnchen in Walnuss-Granatapfelsauce (Fesenjan)
– Fleisch- und Geflügelrezepte