Schoko Donuts | Rezept

karandaev – Fotolia
Zutaten (für ca. 20 Donuts):
- 1250 g Weizenmehl (Type 405)
- 200 g Zucker
- 4 Stk. Eier
- 125 g Butter oder Margarine
- 500 ml Milch
- 3 1/3 Pk. Trockenhefe
- 2 Pk. Vanillezucker
- 1/2 TL Salz
- Fett, zum Frittieren (Butterschmalz, Kokosfett)
Schoko Donuts: das Loch macht den Unterschied
Donuts sind im Prinzip Krapfen ohne Füllung, dafür mit Loch. Das frittierte Schmalzgebäck hat in unseren Breiten noch keine lange Tradition, zählt aber mittlerweile zusammen mit Muffins zu den beliebtesten Süßspeisen, die ihren Ursprung in den USA haben. Vor allem in der Faschingszeit erfreuen sich die Schmalzkringel höchster Beliebtheit, bieten Sie doch ein wenig Abwechslung zu den bewährten Faschingskrapfen.
Eigentlich waren unter der Bezeichnung doughnut (engl. dough = Teig; nut = Nuss) zunächst kleine Bällchen aus gebratenem Teig bekannt, die die Form und Größe von Nüssen hatten, daher auch der Name.
Donuts (amerikanische Schreibweise) wurden üblicherweise schwimmend in Schmalz (oder anderem hocherhitzbaren Fett) herausgebacken, dabei ergab sich das Problem, dass das Teiginnere während des Herstellungsprozesses nicht komplett durchgebacken werden konnte, sodass das Innere des Teiges oft eine rohe, klebrige Masse blieb.
Ein findiger Hersteller stanzte deshalb Ende des 19. Jahrhunderts ein kreisrundes Loch in die Schmalzkrapfen und die eigenwillige Form war geboren.
Schoko Donuts | Rezept
Zutaten
- 1250 g Weizenmehl (Type 405)
- 4 Stk. Eier
- 125 g Butter oder Margarine
- 500 ml Milch
- 3 1/3 Pk. Trockenhefe
- 2 Pk. Vanillezucker
- Fett, zum Frittieren (Butterschmalz, Kokosfett)
Zubereitung
- 1. Für die Schoko Donuts zunächst Milch mit Butter, Vanillezucker leicht erwärmen.
- 2. Mit den restlichen Zutaten eine einfachen Hefeteig kneten und 1 Stunde an einem warmen Ort bei ca. 40°C gehen lassen.
- 3. Den Teig ca. 1-1,5cm dick ausrollen und runde Kreise ausstechen (am besten nimmt man dazu ein Weizenbierglas oder eine Glasschale, für den inneren kleinen Kreis ein Schnapsglas) die inneren Kreise ausstechen um die typische Donut-Form zu erhalten.
- 4. Diese dann nochmal 30 Minuten gehen lassen und in einer Fritteuse das Fett auf 160° erhitzen (nicht mehr!) und die Donuts auf jeder Seite goldgelb backen. Die fertig ausgebackenen Donuts mit einer Schaumkelle aus dem Öl heben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- 5. Jetzt die Schokolade in einem Wasserbad schmelzen. Jeweils eine Seite der Donuts darin zum Schluss eintauchen.
Fotohinweis: sofern nicht extra anders angegeben, Fotocredit by Fotolia.com (bzw. Adobe Stock)
Linktipps
– Apfel-Rosinen-Krapfen
– Rezept: Verführerische Vanillekrapfen
– Rezept: Schokomuffins selber machen
– Powidl-Buchteln mit Vanillesauce
– Rezept: Osterpinze
– weitere Rezepte Nachspeisen & Desserts