Verschlagwortet: Heilpflanzenlexikon

Lexikon: Heilpflanzenlexikon

Kürbis | Heilpflanzenlexikon

Kürbis | Heilpflanzenlexikon

⭐ Kürbis – Inhaltsstoffe, Heilwirkung, Anwendungsgebiete: In der Naturheilkunde werden vorwiegend die Samen (Kerne) des Kürbisses genutzt. Der Kürbis ist eine der wenigen Heilpflanzen, die gegen Prostatabeschwerden hilft.

Rotklee (trifolium pratense)

Rotklee | Heilpflanzenlexikon

Der Rotklee wird seit dem Mittelalter als Heilpflanze geschätzt und heute vorallem in der Frauenheilkunde genutzt. Er wirkt unterstützend bei Wechselbeschwerden. In der Langzeittherapie kann er auch zur Vorbeugung von Gebärmutter- und Brustkrebs genutzt...

Weiße Lichtnelke (Silene dioica)

Weiße Lichtnelke | Heilpflanzenlexikon

Die Weiße Lichtnelke ist eine ein- bis mehrjährige Pflanze aus der Familie der Nelkengewächse. Man findet sie häufig auf Schuttplätzen, an Wegen und Ackerrändern. Sie erreicht Wuchshöhen von bis zu 120 cm. Ihr Stängel...

Sojabohne | Heilpflanzenlexikon

Sojabohne | Heilpflanzenlexikon

Die Sojabohne ist eine einjährige Pflanze aus der Familie der Hülsenfrüchtler. Sie ist eine der bedeutendsten Nutzpflanzen überhaupt. Ihre Frucht, die man ebenfalls als Sojabohne oder Soja bezeichnet, hat einen hohen Eiweißgehalt, und, für...

Süßholz - Bastoncini di liquirizia

Süßholz | Heilpflanzenlexikon

Das Süßholz ist eine mehrjährige, krautige Pflanze mit einem ausgedehnten Wurzelwerk aus Pfahlwurzeln und Nebenwurzeln. Genutzt werden vom Süßholz die Nebenwurzeln, die nach drei Jahren geerntet werden können. Kennen tut man Süßholz am ehesten...

Weidenröschen

Weidenröschen | Heilpflanzenlexikon

Früher wurde das Weidenröschen verwendet, um Blitze abzuwehren, oder als sogenanntes ‘Bettstrohkraut’, das Müttern und Neugeborenen ins Bett gelegt wurde. Ende des 19. Jahrhunderts wurde es dann erstmals als ‘echte’ Heilpflanze in Kräuterheilbüchern angeführt,...