Donuts selber machen | Rezept
Zutaten (für ca. 20 Donuts):
- 100 g Kartoffeln (Erdäpfel)
- 2 Eier
- 70 g Butter
- 110 ml Milch
- 3/4 Würfel Frischhefe
- 1/2 TL Zucker
- 450 g Mehl
- 80 g Zucker
- 1/2 Paket Vanillezucker
- 1/2 TL Zimt
- etwas Salz
- ca. 20 g Mehl zum Stauben
- ca. 1 kg Frittierfett (z.B. Kokosöl)
Homer Simpson liebt sie, Tick, Trick und Track lieben sie, doch es stimmt, Donuts sind fett, süß und in Übermaßen genossen auch nicht wirklich gesund. Aber im Gegensatz zu den meisten Vertretern aus den Fast Food Ketten und Supermärkten, können einem selbstgemachte Schmalzkringel (© Dr. Erika Fuchs, legendäre Übersetzerin der Carl Barks Donald Duck Comics) tatsächlich einen wohligen Schauer des vollkommenen Genusses über den Rücken jagen.
Donuts selber machen? Aber ja doch, mit unserem “Originalrezept”, das nicht nicht mit einem herkömmlichen Hefeteig, sondern mit einem Erdäpfel-Hefeteig zubereitet wird, katapultiert ihr die süße Teignuss (engl. dough = Teig; nut = Nuss) in kulinarische Höhen und jeden, der diese Köstlichkeit dann probieren darf in den siebenten Himmel. Vorbild für unser Rezept war die Version des legendären Geschäftes “The Holy Donut” in Portland, Maine. Ach ja, und wer sich an unsere Tipps beim Ausbacken hält, kann sogar den Fettgehalt wesentlich reduzieren und muss kein schlechtes Gewissen haben.
Donuts selber machen | Rezept
Kartoffeln in einem süßen Hefeteig für Donuts? Ja, die Stärke macht die selbstgemachten Donuts besonders locker und saftig. Suchtgefahr!
Zutaten
- 100 g Kartoffeln (Erdäpfel)
- 2 Eier
- 70 g Butter
- 110 ml Milch
- 3/4 Würfel Frischhefe
- 1/2 TL Zucker
- 450 g Mehl
- 80 g Zucker
- 1/2 Paket Vanillezucker
- 1/2 TL Zimt
- etwas Salz
- ca. 20 g Mehl zum Kneten
- ca. 1 kg Frittierfett (z.B. Kokosöl)
Zubereitung
- 1. Milch ganz leicht erwärmen (höchstens lauwarm) , Hefe und Zucker darin auflösen. Etwa zehn Minuten stehen lassen, bis die Masse etwas zu schäumen beginnt.
- 2. Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden und in einem Topf mit etwas Salzwasser weich kochen, abgießen. Die Butter obenauf geben und alles zu einer glatten Masse zerstampfen, abkühlen lassen.
- 3. Mehl, Zucker, Gewürze, Eier und die erkaltete Kartoffelmasse in eine große Schüssel geben. Hefemilch dageben und mit den Knethaken (Mixer oder Küchenmaschine) zu einem glatten Teig kneten bis er nicht mehr klebt (sonst etwas mehr Mehl verwenden). Teig zum Schluss mit den Händen nochmals kurz kneten, zu einer Kugel formen, in eine geölte Schüssel geben und diese luftdicht verschließen. Am besten über Nacht gehen lassen bis er sich verdoppelt hat.
- 4. Teig aus der Schüssel nehmen, noch einmal kurz durchkneten und etwa daumendick ausrollen. Donuts ausstechen und nochmals etwa 30 Minuten gehen lassen, bis sie sichtbar aufgegangen sind.
- 5. Donuts portionsweise (immer 3 bis 4 Stück) vorsichtig in 175 Grad heißes Frittierfett gleiten lassen, dabei nach gut einer Minute Backzeit wenden. Sie sollten nicht zu dunkel, aber gar sein. Auf einem Gitter abkühlen lassen und dann mit Zimt und feinem Kristallzucker bestreut servieren.
- Tipp: Verwenden Sie beim Frittieren Kokosöl, das Pflanzenfett enthält ca. 92 % der gesunden gesättigten Fettsäuren, schädliche Transfette bilden sich auch bei hohen Temperaturen nicht.
- Beim Frittieren muss das Öl oder Fett zumindest eine Temperatur von 170 Grad Celsius aufweisen. Dadurch bildet sich um die Lebensmittel eine köstliche Kruste, die sie außen knusprig macht, aber kein Fett eindringen lässt.
- Reicht das Erhitzen nicht aus, benötigen die Lebensmittel für eine Krustenbildung eine zu lange Zeit. Dadurch zieht das Fett in das innere ein und macht es sehr fettig. Um die Temperatur zu halten, sollte daher immer nur eine kleine Menge frittiert werden.
Fotohinweis: sofern nicht extra anders angegeben, Fotocredit by Fotolia.com (bzw. Adobe Stock)
Linktipps
– Rezept: Schoko Donuts
– Rezept: Papanași – die rumänischen Topfen Donuts | Rezept
– Rezept: Churros mit Schokoladesauce
– Rezept: süßer Germteig | Hefeteig – so gelingt er
– weitere Rezepte Nachspeisen & Desserts