Wasser – Quelle des Lebens

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (6 Bewertungen, Durchschnitt: 3,50 Sterne von 5)

Wasser trinken

Wasser ist Leben – diesen klugen Satz hatte damals Antoine de Saint-Exupéry geschrieben. Und wie recht er doch hatte! Im Fruchtwasser der Gebärmutter reift der Embryo heran, und auch nach der Geburt ist Wasser lebenswichtig! Der Mensch kann viele Tage ohne Nahrung überleben aber nur bis zu 4 Tagen ohne Flüssigkeit auskommen. Wasser ist Hauptbestandteil jeder Körperzelle und für zahlreiche Körperfunktionen von enormer Bedeutung. Ausreichendes Trinken ist daher der beste Weg zu einer effektiven Gesundheitsvorsorge.

Spätestens seit Sebastian Kneipp (1821 – 1897) weiß man wieder, dass man Wasser nicht nur trinken und sich darin waschen kann – auch der heilenden Wirkung dieses Elementes wurde man sich (erneut) bewusst. Bei jeder Form der Bewegung im Wasser, wird die Haut und die Adern sanft stimuliert, der Blutkreislauf gefördert und das gesamte Gewebe gelockert und durchblutet.

Wechselbäder mit kaltem und heißen Wasser, sind ein ideales Training für die Blutgefäße und Nerven der Haut und der inneren Organe und gerade dieser Tage, wo uns so viel Sonne beschert ist und viele unter dieser Hitze leiden, bringt ein wenig kneippen den Kreislauf wieder auf Vordermann.

Aber nicht nur von außen ist Wasser wichtig

Wasser hilft, das Blutvolumen konstant zu halten und dadurch Ihre Energie zu bewahren. Ausreichendes Trinken verbessert zudem die Konzentration und Reaktionszeit (besonders bei sportlicher Betätigung). Wasser sorgt dafür, dass bei täglichen Aktivitäten mehr Kalorien verbrannt werden.

Gerade in Tagen wie diesen, wo Thermometer über die 30°C Marke steigen, ist es wichtig den Flüssigkeitshaushalt des Körpers in Gleichgewicht zu halten. Bei sportlichen Aktivitäten kann der Körper bis zu 2 Liter an wertvoller Flüssigkeit verlieren, da er diese an die Haut abgibt, welche dort verdunstet, dem Körper die Wärme entzieht und er somit seine Temperatur halten kann. Diese Flüssigkeit muss wieder zugefügt werden. Auch wenn Sie keinen Durst verspüren, sollten Sie 3 bis 4 Liter Flüssigkeit zu sich nehmen.

Die wasserreichsten Organe – Blut, Gehirn, Leber und Muskulatur – reagieren auf Wasserverlust besonders empfindlich. Da der Organismus täglich 2,5 Liter ausscheidet, muss diese Menge ersetzt werden. Der Körper kann nämlich nicht auf eigene Wasserreserven zurückgreifen. Damit der Organismus nicht austrocknet und wir alle Schadstoffe ausscheiden können, muss ein Erwachsener täglich 2,5 Liter Flüssigkeit aufnehmen. Da schon ein Teil über Lebensmittel und den Abbbau der Nahrung zurgeführt wird, sollten es mindestens 1,5 Liter zusätzliche Flüssigkeit am Tag sein.

Vor allem ältere Menschen müssen auf ihren Flüssigkeitshaushalt achten. Der Körper braucht zwar im Alter tatsächlich weniger Wasser, da unter anderem sein Grundumsatz sinkt. Da aber oft auch das Durstgefühl abnimmt, trinken manche so wenig, dass der Körper unter einem gefährlichen Flüssigkeitsmangel leidet. Dadurch trocknen nicht nur Haut und Schleimhaut aus, auch plötzliche Verwirrtheit oder ein Absacken des Kreislaufs können die Folge sein.

Lebenselixier Wasser

Das optimale Getränk für den Flüssigkeitshaushalt des Menschen ist Wasser. Im besten Fall Mineralwasser mit sehr wenig oder keiner Kohlensäure, da diese dem Körper teilweise verlorene Mineralstoffe wieder zuführen. Des weiteren eignen sich ungezuckerte Fruchtsäfte mit Wasser versetzt als hervorragende Durstlöscher. Aber egal was sie auch trinken, es sollte nicht eiskalt eingenommen werden, da der Temperaturhaushalt so erst recht gestört wird.

Kalte Getränke erfrischen nur kurzzeitig, da sich durch die Kälte die Poren des Körpers schließen und es dadurch nur zu vermindertem Wärmeaustausch kommt. Es mag vielleicht ein wenig seltsam klingen aber, heißer Früchtetee (Tipp: Pfefferminztee) ist ein ideales Getränk um sich zu erfrischen. Hier passiert, dass der Körper seine Poren öffnet, es zu guten Wärmeaustausch kommt und dieser Effekt über längere Zeit anhält.

Fotohinweis: sofern nicht extra anders angegeben, Fotocredit by Fotolia.com (bzw. Adobe Stock)

Linktipps

– Wie Sie am besten mit der Hitze fertig werden
– Funktionelle Getränke
– Wasser: Quelle des Lebens Teil 2
– Gesunde Durstlöscher in ökologischer Verpackung
– Die zehn coolsten Tipps gegen die Hitze
– Vorsicht vor Sonnenstich und Hitzschlag !
– Gesundes Raumklima im Sommer