Tomaten-Mozzarella Brote überbacken | Rezept

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (15 Bewertungen, Durchschnitt: 3,47 Sterne von 5)

Tomaten-Mozzarella Brot

Zutaten für 4 Portionen

  • 4 große Scheiben Vollkornbrot
  • 2 Pkg. Mozzarella (400 g netto)
  • 200 g Frischkäse mit Kräutern
  • 4 große Tomaten
  • Salz und Pfeffer
  • Basilikum


Überbackene Tomaten-Mozzarella Brote – Zubereitung:

1. Schwarzbrot in Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die Brotscheiben mit Frischkäse bestreichen – aber nicht zuviel davon nehmen.

2. Tomaten putzen und zusammen mit dem Mozzarella in Scheiben schneiden. Die Scheiben dann abwechselnd auf die Brötchenhälften legen. Anschließend mit Salz und Pfeffer würzen.

3. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C Ober-/Unterhitze ca. 10-12 Minuten überbacken. Mit dem frischem Basilikum bestreuen und servieren.

Zubereitungszeit: 15 Minuten

Tipp: Wer mag, kann mit wenig Aufwand die Brote noch pikant verfeinern. Dazu einfach 1 El Olibenöl mit einer gepressten Knoblauchzehe verrühren und über die Brotscheiben streichen bevor der Frischkäse darauf kommt. Anstatt des Vollkornbrotes können Sie auch rustikales Roggen-Schwarzbrot mit knuspriger Kruste verwenden.

*** Der aktuelle Buchtipp zum Thema *** Schlank im Schlaf - das Kochbuch

Schlank im Schlaf – Das Kochbuch: 150 Insulin-Trennkost-Rezepte
für morgens, mittags, abends (Broschiert)

Das Ernährungskonzept, nach dem das Schlank-im-Schlaf-Programm funktioniert, heißt Insulin-Trennkost. Insulin-Trennkost bedeutet essen nach der Bio-Uhr: Morgens sorgen Kohlenhydrate für einen Warmstart in den Tag. Mittags gibt es Mischkost und abends hauptsächlich Eiweiß und Vitamine.

So schaltet der Körper nachts auf Fettabbau und man nimmt im Schlaf ab. Der Vorteil: Man muss weder Kalorien noch Punkte zählen. Wichtig ist vielmehr, zur richtigen Zeit das Richtige zu essen. Der Nachteil (für alle, die gern snacken): Zwischen den drei Hauptmalzeiten gibt es mindestens fünf Stunden nichts. Diese Pausen sind nötig, damit der Insulinspiegel nach dem Essen wieder absinken kann.

Kundenrezension: “Es funktioniert wirklich: einleuchtende Methode, super erklärt – tolle Rezepte!”

—- Anzeige —-

--------------------------

Fotohinweis: sofern nicht extra anders angegeben, Fotocredit by Fotolia.com (bzw. Adobe Stock)

Linktipps

– Rezept: Focaccia mit Rosmarin
– Rezept: Croque Madame
– Rezept: Caprese Crostinis mit Schwarzbrot
– Rezept: Pizza mit Erdbeeren und Mozzarella
– Rezept: Fladenbrot überbacken
– Rezept: Tomatengelee mit Basilikumpesto
– Gesunde Kochrezepte