Verschlagwortet: Küchenkräuter
⭐ Regrowing: neues Grün statt Küchenabfall! Diese Gemüsereste lassen sich durch Stecklingsvermehrung schier endlos in der eigenen Küche nachwachsen. Wir wissen, wie’s geht und worauf Sie achten müssen.
⭐ Kräuterkonservierung – so werden Kräuter richtig konserviert: alles über Trocknen, Einlegen oder Einfrieren, plus: tolle Rezepte zum selbermachen!
⭐ Auf Basis von Kondensmilch, geben Pfefferminze & Zitronenmelisse dieser Creme, die auch als süßes Pesto durchgeht, das besondere Aroma. Empfehlung!
⭐ Das Hirtentäschel ist kulinarisch vielseitig verwendbar. Es schmeckt nussig und scharf, manchmal auch nach Ingwer und ist zudem überaus gesund.
⭐ Obwohl Gundelrebe auch bei uns weitverbreitet ist, ist die Wildpflanze als Gewürz- und Heilkraut fast in Vergessenheit geraten. Unsere Küchentipps mit Video.
⭐ Welche Kräuter & Gewürze lassen sich für Heilanwendungen nutzen und in welcher Form kommen sie zur Anwendung? Ein Überblick über Würz- und Heilkräuter, die einen gesundheitlichen Mehrwert liefern.
⭐ Egal ob frisch, getrocknet oder gefroren – Kräuter sollten bei keiner Speisenzubereitung fehlen. Doch welches Kraut wofür? Die besten Tipps aus der Kräuterküche.
⭐ Die Brennessel ist nicht nur ein beliebtes Speisekraut sondern auch eine wertvolle Heilpflanze und ist auch noch als Hausmittel vielseitig verwendbar.
⭐ Wow! Dieses tolle Rezept für selbst gemachtes Kräutersalz müssen Sie ausprobieren. Frische Kräuter plus Meersalz ergibt ein hocharomatisches Würzmittel, das extrem lange haltbar ist. Schnell & einfach zuzubereiten!
⭐ Viele heimische Heilpflanzen wie Brennnessel, Bärlauch, Minze, Schafgarbe und Salbei kurbeln durch die enthaltenen Bitterstoffe den Stoffwechsel an.