Schlagwörter: Krankheitslexikon
Lexikon: Krankheitslexikon
Erhöhte Temperatur wird allzu oft mit fiebersenkenden Arzeien behandelt. Niedriges oder mäßiges Fieber sollte man allerdings nicht immer sofort behandeln, da es sich um eine natürliche Reaktion des menschlichen Organismus handelt. Wie das genau...
⭐ Herzklopfen, Brustschmerz, Schwitzen, Erstickungsgefühle, Schwindel, Zittern und Angst vor Kontrollverlust sind typische Symptome einer Panikattacke.
⭐ Ein- und Durchschlafstörungen, bzw. Schlaflosigkeit können verschiedene Ursachen haben. Welche Therapieansätze gibt es bei Schlafstörungen aktuell?
⭐ Die Ursachen für chronische Verstopfung sind oft nicht leicht zu finden, besonders junge Frauen leiden häufig darunter. Was tun?
Ebola gilt als 2. gefährlichste Krankheit der Welt. Zur Zeit wird Afrika von der schlimmsten Ebola Epidemie seit jeher beherrscht. Über 6000 Menschen sind bereits an der Fieberkrankheit gestorben, die Weltgesundheitsorganisation WHO warnt im...
⭐ Als Psychose bezeichnet man eine psychische Störung, bei der ein struktureller Wandel im Erleben des Betroffenen feststellbar ist.
⭐ Woher kommt niedriger Blutdruck (Hypotonie), welche Ausprägungsformen gibt es und wann, wenn überhaupt, soll er behandelt werden?
⭐ Querschnittlähmung | Krankheitslexikon – Basisinformationen zu den Folgen der Schädigung der Wirbelsäule. Ursachen ✓ Symptome ✓ Therapie ✓
⭐ Bei einer Herzinsuffizienz (Herzschwäche) ist das Herz nicht in der Lage, den Körper jederzeit ausreichend mit Blut bzw. Sauerstoff zu versorgen.
————————– Dengue-Fieber gilt als die weltweit häufigste durch Mücken übertragene Virusinfektion und breitet sich vor allem in tropischen und subtropischen Regionen in Asien und Südamerika sehr stark aus. Dieser Beitrag ist älter als vier...