Die beliebtesten exotischen Früchte im Überblick (Teil 1)
⭐ Wie verwendet & verarbeitet man exotische Früchte? Die wichtigsten Infos zu Cherimoya, Guave, Kaki, Mangostin, Rambutan, Tamarillo & Co. im Überblick!
⭐ Wie verwendet & verarbeitet man exotische Früchte? Die wichtigsten Infos zu Cherimoya, Guave, Kaki, Mangostin, Rambutan, Tamarillo & Co. im Überblick!
⭐ Worauf Einsteiger bei kohlenhydratreduzierter Kost achten müssen und welche Low Carb Gerichte sich mit wenig Aufwand kreieren lassen.
⭐ Nein! Warum das Vorurteil von schädlichen Mikrowellen so dennoch nicht mehr aufrecht zu erhalten ist, und warum frisch zubereitetes Essen trotzdem viel smarter ist.
⭐ Palmöl gilt als echter Ökokiller, denn für den Anbau der Ölpalmen müssen riesige Regenwaldflächen gerodet werden. Trotzdem ist der Umstieg schwierig.
⭐ Warum Karotten so gesund sind, welche Sorten es gibt, was bei Einkauf und Lagerung zu beachten ist und natürlich, wie man sie zubereiten kann.
⭐ Fermentieren ist absolut keine Hexerei und perfekt für Zeiten, in denen kein frisches Gemüse erhältlich ist. Königsklasse: selbstgemachtes Kimchi.
⭐ Smoothies: gesund, natürlich & voller Vitamine – verspricht der Handel. Doch was steckt wirklich in den kleinen Fläschchen im Kühlregal?
⭐ Mangostin, Pitahaya, Rambutan, Tamarillo & Co. – die letzten Exoten unter den Früchten. Woher kommen sie? Wie schmecken sie? Wie werden sie verwendet?
⭐ Ernährungsempfehlungen wechseln zwar immer wieder, doch gewisse Konstante lassen sich schon zweifelsfrei festmachen. Ein Überblick.
⭐ Rohkost – köstlich-gesund oder eintönig und lustfeindlich? Kann ein ausgweogener Rohkost-Speiseplan alle notwendigen Nährstoffe abdecken?