Verdauungsstörungen – wenn der Darm steikt
⭐ Verstopfung ist ein weit verbreiteter Zustand, unter dem viele Menschen leiden. Doch was tun bei Darmträgheit und chronischer Verstopfung?
⭐ Verstopfung ist ein weit verbreiteter Zustand, unter dem viele Menschen leiden. Doch was tun bei Darmträgheit und chronischer Verstopfung?
⭐ Ob und wie mit Probiotika die Darmgesundheit gefördert werden kann und welche Bedeutung probiotische Bakterien haben klären wir im Experteninterview.
⭐ Eine kleine Studie aus Wien legt nahe, dass Papaya bei Reizdarmsyndrom Reizdarmsyndrom unterstützt. Doch die Faktenlage ist dünn.
Die besten Infos und Tipps für eine effektive Darmreinigung und den Aufbau der Darmflora übersichtlich zusammengefasst.
⭐ Ist der Darm in Balance, geht es uns nicht nur körperlich gut. Was aber tun bei einer kranken Darmflora? Diese wirkt sich oft auch psychisch aus.
⭐ Bittersalz (Magnesiumsulfat) ist der Hauptwirkstoff des Mineralwassers Rogaska Donat mit natürlich abführender Wirkung.
Bei einer Infektion mit Noroviren handelt es sich um eine akute Magen-Darm-Erkrankung. Humane Noroviren sind die häufigste Ursache für akute nicht-bakteriell bedingte Gastroenteritiden und haben meist zur Folge, dass sich Symptome wie Übelkeit, Erbrechen,...
Die Erdmandel ist in Spanien weit verbreitet, hierzulande hält sie erst langsam in die Küchen Einzug. Trotz ihrer Vorzüge – sie ist gesund, schmackhaft und sättigend, zudem glutenfrei, wegen ihrer natürlichen Süße beliebt und...
⭐ Blut im Stuhl kann viele Ursachen haben – meist sind diese harmlos, aber blutiger Stuhl kann auch ein Hinweis auf eine ernsthafte Erkrankung sein.
Unter einer Koloskopie versteht man eine schmerzfreie Untersuchung des Dickdarmes unter Kurznarkose mittels beweglichen Schlauch mit Videooptik.