Verschlagwortet: Cholesterin
Die Untersuchung der Blutfette erfolgt im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung auch bei Gesunden routinemäßig. Sie dient dem Zweck festzustellen, ob der Fettstoffwechsel in Ordnung ist. Fettstoffwechsel-störungen sind in den westlichen Industrieländern einer der höchsten Risikofaktoren...
⭐ Fett ist wichtig für den Stoffwechsel aber ungesund? Nicht immer – es gibt auch gesunde Fette, die sogar vor Krankheiten schützen. Entscheidend ist der Anteil ungesättigter Fettsäuren. Wie man gute Fette von schlechten unterscheiden kann.
Familiäre Hypercholesterinämie (FH) ist eine Fettstoffwechselstörung und bezeichnet einen zu hohen Cholesterinspiegel im Blut. Neben einem ungesunden Lebensstil ist auch genetische Veranlagung häufig Ursache dieser Störung des Fettstoffwechsels, die zu erhöhte Werten des schädlichen...
⭐ Leinöl, Mandelöl, Mohnöl und Maiskeimöl: Heilkräfte, Merkmale und Verwendung der verschiedenen Ölsorten und Speiseöle.
Die gesundheitsfördernden Wirkstoffe des Weins lassen sich auch nützen, wenn man abstinent bleiben will. Auch im Traubensaft sind jene antioxidativ wirkenden Flavonoide in großer Zahl enthalten, die dem Wein seine gesundheitsfördernde Wirkung verleihen, berichtet...
Cholesterin ist als indirekter Auslöser von Herzinfarkt einerseits und als lebenswichtiger Stoff andererseits immer Thema. Es wird zum größten Teil in der Leber gebildet, aber auch durch Nahrung, wie Milch, Fleisch und Eier, aufgenommen....
Immer auf die kleinen Eier: Lange Zeit galten sie als Cholesterin-Übeltäter Nummer 1. Schlichtweg falsch. Es gibt viel schlimmere Cholesterin-Übeltäter: Fettreiche Kost wie Wurst, Käse und Schmalz – lässt die Werte viel stärker steigen.
Uttrecht – Niederländische Wissenschafter haben einen Zusammenhang zwischen einem sehr niedrigen Cholesterinspiegel und einer höheren Anfälligkeit für Depressionen entdeckt, berichtet die Fachzeitschrift Psychosomatic Medicine.