Verschlagwortet: Bakterien

Neugeborenensepsis

Neugeborenensepsis

Umgangssprachlich ist die Neugeborenensepsis auch unter der Bezeichnung Blutvergiftung bekannt. Es handelt sich aus medizinischer Sicht um eine systemische Infektion, die vorrangig Frühgeborene, aber auch Säuglinge mit extrem niedrigem Geburtsgewicht betrifft. Die Entstehung von...

Meningitis bei Kindern - Neuronen im Gehirn

Meningitis bei Kindern

Die Entzündung der kindlichen Gehirnhäute wird oft durch Viren oder Bakterien verursacht. Meningitis (Gehirnhautentzündung) ist eine sehr ansteckend und akute Erkrankung. Aufgrund dessen gehört sie in jedem Fall als medizinischer Notfall. Sehr oft sind...

Desinfektionsmittel, EHEC

EHEC verursacht Run auf Desinfektionsmittel

Seit die EHEC-Bakterien Schlagzeilen machen, ist die Nachfrage nach Seife und Desinfektionsprodukten schlagartig gestiegen: Sowohl Drogeriemärkte als auch Internet-Shoppingportale wie ebay verzeichnen überdurchschnittliche Absatzzuwächse. Allein bei der Fachmarktkette dm Drogerie Markt kauften nach eigenen...

Listerien – Zahl der Lebensmittelvergiftungen steigt

Listerien – Zahl der Lebensmittelvergiftungen steigt

Listeria monocytogenes – Foto: public domain Listerien sind stäbchenförmige Bakterien, die keine großen Ansprüche an die Umgebung stellen – wohl der Hauptgrund für die weite Verbreitung. Mit Vorliebe nisten sich Listerien in nicht erhitzten...

Helicobacter Pylori

Medizinlexikon: Helicobacter Pylori

Das Helicobacter Pylori ist ein kleines (nur ca. 3 tausendstel Milimeter groß) Bakterium (Keim), welches im Magen vorkommen kann (Magenschleimhaut). Die Rate der mit dem Keim infizierten Menschen ist höher, als man glauben möchte:...