Verschlagwortet: Augenerkrankung
Der sekundäre Pflanzenstoff Lutein ist ein Carotinoid gelblicher bis oranger Farbe, kommt aber besonders in grünen Lebensmitteln wie Spinat, Grünkohl, Blattsalaten, Rucola, Brokkoli und Petersilie vor. Eine körpereigene Bildung von Lutein ist nicht möglich....
⭐ Das Auge bündelt das durch die Hornhaut einfallende Licht, projiziert es auf die Netzhaut & wandelt es in Nervenimpulse um, wodurch es im Gehirn als Bild der Umwelt gesehen werden kann.
⭐ Bei der Alterssichtigkeit (Presbyopie) verschlechtert sich etwa ab dem 40. Lebensjahr das Sehen im Nahbereich. Doch welche Korrekturmöglichkeiten gibt es?
⭐ Strabismus: Beim Schielen weichen die Blickachsen beider Augen voneinander ab. Gegen die Augenfehlstellung gibt es mehrere Behandlungsmöglichkeiten.
⭐ Augenflimmern: was passiert, wenn Augen ermüden, tränen, erröten, brennen oder flimmern und was kann man gegen diese Sehstörung tun?
⭐ Weitsichtigkeit (Hyperopie) ist eine Sehstörung des Auges. Weitsichtige sehen bei der Fehlsichtigkeit in der Nähe unscharf, in der Ferne aber scharf.
⭐ Es gibt kaum eine Erfindung, die unser aller Leben so sehr verändert hat wie das Smartphone. Doch ist das Gerät ein Segen oder macht und übermässiger Gebrauch dumm und krank?
⭐ Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) ist eine häufige Fehlsichtigkeit, bei der Lichtstrahlen stabförmig statt punktförmig abgebildet werden. Die Folge: verschwommenes oder verzerrtes Sehen von nahen und fernen Objekten.
⭐ UV-Schutz ist extrem wichtig, doch Farbe & Tönungsgrad der Gläser sagen darüber gar nichts aus. Die besten Tipps zur Wahl der passenden Sonnenbrille.
⭐ Der praktische Online-Sehtest zeigt Ihnen sofort, ob mit Ihren Augen punkto Fehlsichtigkeit alles in Ordnung ist oder nicht – ✓ schnell, ✓ praktisch und einfach ✓ direkt von Ihrem Computerarbeitsplatz aus.