Corona Test in Österreich – alle Infos auf einen Blick
Die Corona-Pandemie stellt uns gerade in der Urlaubszeit vor große Herausforderungen. Wer in fremde Länder reisen will, steht oftmals vor der Wahl: mindestens 2 Wochen Quarantäne oder ein aktueller negativer Corona Test.
Mittlerweile gibt es tatsächlich viele Möglichkeiten sich testen zu lassen. Die wichtigsten Infos zu Testmethoden, Dauer und Kosten von Corona Tests in Österreich.
Corona Test in Österreich – Artikelübersicht:
- Warum soll man sich testen lassen?
- Wo kann ich einen Corona-Test machen lassen?
- Welche Testverfahren gibt es?
- Ablauf eines PCR-Tests mit Nasen-Rachen-Abstrich
- Ablauf eines PCR-Tests mit Gurgelmethode
- Corona-Test: wie schnell bekomme ich ein Testergebnis?
- Wie hoch sind die Kosten für einen Corona-Test?
- Corona-Test für Zuhause
- Linktipps
Warum soll man sich testen lassen?
“Wann muss ich mich auf Corona testen lasen?” ist derzeit eine der häufigsten Fragen, nicht nur von besorgten Bürgern oder Angehörigen der Risikogruppe, sondern auch von Urlaubsreisenden, die auf Nummer sicher gehen wollen.
Hierzu erklärt das Österreichische Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, dass ein Test nur bei Krankheitszeichen zur Klärung der Ursache durchgeführt werden. Der Medizinische Krisenstab der Stadt Wien präzisiert wie folgt: Wer Husten hat und Kontakt zu einer Person hatte, bei der das neue Coronavirus nachgewiesen wurde, sollte sich testen lassen. Ebenso, wenn man Husten hat und in einer Region war, wo laufend neue Fälle auftreten, ohne dass man genau die Quelle kennt. Eine Testung ist Besonders dannsinnvoll, wenn diese Kriterien zutreffen und man ist älter oder hat eine chronische Grunderkrankung.
In diesem Fall ist der gebräulichste Weg die Kontaktaufnahme mittels Gesundheitsrufnummer 1450, aber auch der Hausarzt kann bei begründetem Verdacht eine Testung in die Wege leiten. Bei Vorliegen eines begründeten Verdachtsfalles einer Infektion mit dem SARS-Cov-2 Virus werden die Kosten der Testung übernommen. Das Ergebnis Ihres Tests wird Ihnen von der für Sie zuständigen Gesundheitsbehörde (Bezirkshauptmannschaft, Magistratsabteilung) mitgeteilt.
Daneben gibt es noch andere Gründe warum man einen Corona Test machen muss. Im privaten Bereich, also nicht aus beruflichen Gründen, ist dies aktuell zweifellos bei geplanten Auslandsreisen am häufigsten der Fall. Innerhalb der EU gibt es zahlreiche unterschiedliche Regelungen der Mitgliedstaaten, was die Erfordernisse zur berechtigten Ein- Und Ausreise betrifft. Diese Reisebeschränkungen ändern sich ständig je nach Entwicklung der Infektionszahlen in den betroffenen Ländern.
Für Länder in denen touristisches Reisen nur mit Einschränkungen möglich ist, ist zwar die Einreise nicht verboten, im Urlaubsland oder bei der Rückreise nach Österreich muss allerdings mit Quarantänemaßnahmen gerechnet werden. Manchmal können diese aber bei Vorweis eines negativen COVID-19 Tests umgangen werden.
Ansonsten gilt aber ausdrücklich: Personen ohne Symptome, sollten sich NICHT testen lassen. In diesem Fall ist ein negativer Test nur eine Momentaufnahme. Er sagt nichts aus, denn die Person kann sich in der Inkubationszeit befinden. Er sagt nur aus, dass Sie momentan nicht ansteckend sind, nicht aber dass sie sich nicht selbst schon angesteckt haben. Denn wenn Sie sich angesteckt haben, kann es nämlich bis zu 14 Tage dauern, bis Sie krank und ansteckend werden – und erst dann können die Viren im Nasen-Rachenabstrich nachgewiesen werden.
Ausnahme: Bei einer Einreise nach Österreich bzw. Rückkehr nach Österreich aus folgenden Ländern ist weiterhin ein Gesundheitsattest, das einen negativen COVID-Test bestätigt (nicht älter als 4 Tage), oder eine verpflichtende 14-tägige Heimquarantäne nötig: Bulgarien, Großbritannien, Portugal, Rumänien, Schweden, Albanien, Bosnien-Herzegowina, Kosovo, Moldau, Montenegro, Nordmazedonien, Russland, Serbien, Türkei und Weißrussland. Diese Regelung gilt auch bei der Einreise aus dem deutschen Landkreis Gütersloh in Nordrhein-Westfalen. (Stand: 10.7.20)
Die aktuellen Entwicklungen & Regelungen zu Reisebeschränkungen finden Sie hier: Coronavirus Reiseinfos (ÖAMTC)
Wo kann ich einen Corona-Test machen lassen?
Bei einer notwendigen Testung aufgrund von Symptomen ist der klassische Weg die Kontaktaufnahme via Gesundheitsrufnummer 1450. Dort wird dann ein Termin für die Abnahme des Abstrichs vereinbart.
In allen anderen Fällen kann man sich in Österreich mittlerweile bei mehr als 40 größeren und kleineren Labore auf eine Covid-19 Infektion testen lassen. Eine aktuelle Laborliste des Gesundheitsministeriums (BMSGPK) weist sämtliche Labore auf, die sich gemeldet haben. Diese Liste erhebt jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellt auch keine Empfehlung seitens des BMSGPK für die aufgelisteten Labors dar.
Welche Testverfahren gibt es?
PCR-Test
Das gängigste Verfahren, um zu testen, ob sich jemand mit SARS-CoV-2 infiziert hat, sind sogenannte PCR-Tests. Sie basieren auf der Polymerasekettenreaktion (PCR) und nutzen das genetische Material des Virus als Grundlage. Zunächst wird genetisches Material einer Testperson benötigt. Dies wird in der Regel durch einen Abstrich im Mund-, Nasen- oder Rachenraum gewonnen.
Im Rachenabstrich ist das Virus ungefähr zwei Wochen nachweisbar. Gerade am Beginn der Erkrankung können PCR-Tests das Virus mit hoher Genauigkeit nachweisen. PCR-Tests liefern aber immer nur eine Momentaufnahme und beurteilen den Ist-Zustand. Deshalb sind die Testergebnisse meist nur wenige Tage gültig.
Antikörpertest
Antikörpertests wiederum überprüfen das Vorhandensein von Antikörpern gegen ein Virus im Blut. Sie dienen zum Nachweis der Immunität. Ein positives Testergebnis bedeutet, dass der Körper bereits Antikörper (Abwehrstoffe) zum Schutz vor dem Virus gebildet hat.
Dieser zweite Typ von Corona-Tests misst also die Immunantwort des Körpers. Hierbei werden die vom Körper produzierten Antikörper erfasst – meist über Messung der Immunglobuline M und G. Da Antikörper erst im weiteren Infektionsverlauf gebildet werden, können sie erst etwa 12-14 Tage nach einer Infektion nachgewiesen werden. Antikörper-Tests schlagen also nach einer Infektion erst stark verzögert an. Daher sind diese Tests für die Frühdiagnostik nicht geeignet. Sie liefern aber Hinweise auf die Durchseuchung der Bevölkerung bzw. Verbreitung von sogenannten „stillen“ Infektionen.
Antigen-Test
Seit Ende September 2020 werden auch sogenannte Antigen-Tests angeboten. Dabei wird ebenfalls von einer medizinischem Fachkraft ein Nasen-Rachen-Abstrich genommen. Anders als beim PCR-Test, wird nicht nach dem Erbgut von Corona SARS-CoV-2 gesucht, sondern nach einem Antigen, einem speziellen Bestandteil eines Keimes. Vorteil: Bei diesen Schnelltests sind die Ergebnisse bereits nach 15 bis 30 Minuten bekannt, eine Laboruntersuchung ist nicht notwendig.
Details zu Ablauf & Zuverlässig finden Sie in unserem Artikel: Coronavirus: Antigentest liefert schnell, aber auch zuverlässig?
Lamp-Test
Ganz neu ist der sogenannte Lamp-Test (RT-LAMP-Verfahren). Die Abkürzung steht für “Reverse Transcription Loop-mediated isothermal amplification” und bezeichnet eine Methode zur Amplifikation – also Vervielfältigung – von DNA. Wie beim PCR-Test auch basiert der Test auf dem Nachweis von Coronavirus-Erbgut. Allerdings kann die notwendige Vervielfältigung zur Umwandlung des in Form von RNA vorliegende SARS-CoV-2 Erbguts in DNA wesentlich einfacher und rascher erfolgen.
Bei diesem Nachweisverfahren kann Zeit gespart werden, weil die DNA-Vermehrung nicht in Zyklen stattfinden muss, in denen die Temperatur punktgenau getaktet werden muss, sondern bei einer konstanten Temperatur von 63 Grad Celsius. Diese biologische Reaktion ist bereits seit 20 Jahren bekannt und etabliert, wurde aber nun von Wiener Forschern vom Institut für Molekulare Biotechnologe (IMBA), der Akademie der Wissenschaften (ÖAW) und vom Institut für Molekulare Pathologie (IMP) in Bezug auf den Nachweis des neuen Coronavirus verbessert.
Der Test ist schneller und kostengünstiger, allerdings gibt es hinsichtlich der Zuverlässigkeit bei Sars-CoV-2 noch zu wenige Studien. Ob er tatsächlich eine Alternative zu PCR ist, ist deshalb umstritten. (Quelle: futurezone.at – RT-Lamp-Verfahren)
Wegen der aktuellen Kapazitätsengpässe bei PCR-Corona-Tests, kommt der Test in Wien dennoch bereits zum großflächigen Einsatz: im sogenannten Cluster-Buster-Bus bekommen Schulen Testkits zur Selbstanwendung, verlautbart der Wiener Gesundheitsverbund Anfang Oktober 2020.
Ablauf eines PCR-Tests mit Nasen-Rachen-Abstrich
Die Universitätsmedizin Mannheim erklärt in einem anschaulichen Kurzvideo den Ablauf eines Tests (PCR-Test) für das Coronavirus SARS-CoV-2 mittels Nasen-Rachen-Abstrich.
Ablauf eines PCR-Tests mit Gurgelmethode
Seit kurzem gibt es eine Alternative zum Abstrich der Nasen- und Rachenschleimhaut. Bei der sogenannten “Gurgelmethode” handelt es sich ebenfalls um einen PCR-Tests, bei dem allerdings eine leicht salzhaltige Rachenspülflüssigkeit eingesetzt wird, die voon der Testperson etwa 2 Minuten gegurgelt werden muss und danach in ein Teströhrchen gespuckt werden muss.
Dieses Testverfahren erspart den Testpersonen den mitunter etwas unangenehmen Nasen-Rachen-Abstrich und ist vor allem für Kinder angenehmer. So wurde dieser Gurgeltest auch von der Stadt Wien in einigen Wiener Schulen eingesetzt und lieferte dort gute und valide Ergebnisse.
Offiziell ist die Genauigkeit dieser Gurgeltests laut Österreichische Agentur für Ernährungssicherheit (AGES) noch nicht restlos abgesichert, dabei dürfte es sich aber nur noch um eine Frage weniger Wochen handeln. Ein Zusammenschluss von 21 Wiener Forschungsinstituten [“Vienna COVID-19 Diagnostics Initiative” (VCDI)] , hat in einer Untersuchung jedenfalls “keinen Nachteil” gegenüber dem Nasen-Rachen-Abstrich feststellen können. (Stand: 10.7.20)
Derartige Gurgeltests werden nicht nur von einigen Laboren angeboten, sie können in Österreich mittlerweile auch schon als Gurgel-Kits bei Apotheken und manchen Drogeriemärkten (z.B. BIPA) bezogen werden. Die Probenröhrchen mit der ausgespuckten Gurgellösung werden in einer Sicherheitsbox per Post ins Labor geschickt und spätestens 24 Stunden nach dem Eingang im Labor soll das Ergebnis vorliegen.
Corona-Test: wie schnell bekomme ich ein Testergebnis?
Offizielle Tests aufgrund von Symptomen haben den Nachteil, dass es einige Tage dauern kann, bis das Ergebnis vorliegt. Bei privat durchgeführten Corona Tests dauert erhält man das Ergebnis der Testung je nach Labor und gewähltem Kostenmodell innerhalb von 12 bis 72 Stunden, meist entweder per Post, per SMS oder E-Mail.
Im Gegensatz zum Beginn der Pandemie gibt es mittlerweile ausreichend Testkapazitäten und Reagenzien, die im Rahmen eines PCR-Tests notwendig sind. Als Reagenz wird in der Chemie ein Stoff bezeichnet, der beim Kontakt mit bestimmten anderen Stoffen eine spezifische Reaktion zeigt. Beim PCR-Test wird das Erbgut des Virus, die RNA extrahiert, anschließend in der PCR-Messung vermehrt und fluoreszierend markiert. Wenn es grün leuchtet, ist eine Probe positiv, wenn rot, negativ.
Wie hoch sind die Kosten für einen privaten Corona-Test?
Sind Sie kein Verdachtsfall, dann müssen Sie für den Test selbst zahlen. Die Kosten richten sich bei einem solchen privaten Corona Test nach Art der Testung und der Dauer der Ergebnisse.
PCR Tests sind in Österreich zwischen 80.- und 280.- EUR erhältlich. Faustregel: Je schneller das Testergebnis gelieferte wird, desto teurer ist der Test. Für Standardtests (1-3 Werktage) fallen zwischen 80 und 180.- EUR an, Schnelltests (Fast Lane Tests) liegen zwischen 150.- und 280.- EUR.
Antikörpertests (mittels Blutabnahme) kosten zwischen 20.- und 120.- EUR je nach Labor. Die Ergebnisse liegen hier zumeist innerhalb von 3 bis 4 Werktagen vor.
Apotheken und Drogeriekette bieten „Coronavirus-Test für zuhause“
Seit Anfang Juli sind in ausgewählten Apotheken PCR-Tests mittels Gurgelmthode angeboten. Das Produkt selbst stammt vom niederösterreichischen Unternehmen “Yes we care GmbH” und kann direkt auf der Firmenwebsite oder in teilnehmenden Partnerapotheken bezogen werden. Der Test muss vom Kunden per Post ans Labor geschickt werden, das Ergebnis soll spätestens 24 Stunden nach Eingang der Probe mitgeteilt werden können, so das Herstellerversprechen.
Ähnlich funktioniert auch der Corona Test, der nun im Onlineshop der Drogeriekette DM unter meindm.at angeboten wird. Der angebotene Coronavirus-Tests stammt von der Novogenia GmbH, einem Biotechnologieunternehmen aus Salzburg. Für die Durchführung des PCR-Tests auf Coronaviren ist allerdings lediglich eine Speichelprobe der Testperson erforderlich.
Die dafür notwendigen Utensilien sind mitsamt einer genauen Anweisung zur Entnahme im Test-Set enthalten. Die entnommene Probe wird in der beiliegenden, sicheren Versandverpackung ins Labor geschickt. Die übliche Analysedauer beträgt ein bis drei Tage, das durch einen Login geschützte Ergebnis wird im Anschluss digital übermittelt. Das eingesetzte PCR-Verfahren ist sehr genau und benötigt nur wenige Viren-Partikel, um ein verlässliches Ergebnis zu liefern. Laut Angaben des Herstellers liegt die Genauigkeit bei 99 Prozent.
Die Kosten für den Coronatest liegen laut DM Drogeriemarkt GmbH bei 119.- Euro. Der test wird ausschließlich im dm Online Shop erhältlich sein. (Stand: 13.7.20)
—————
Quellen:
¹ FAQ: Testungen und Quarantäne (Gesundheitsministerium)
² OTS des medizinischen Krisenstabes der Stadt Wien
³ www.deutschesgesundheitsportal.de
Bezugsquellen:
– Corona Sampling Kit – yeswecare.at (offline)
– Coronavirus-Test für Zuhause – meindm.at
Fotohinweis: Artikelfoto von Skica911 auf Pixabay.com und Fotolia.com | Fotomontage Herz As Media
Linktipps
– Private Corona-Antigentests offiziell für den Hausgebrauch zugelassen
– SARS (schweres akutes Atemnotsyndrom)
– Wie lange ist man nach Corona immun?
– Corona Pandemie – alles nur Panikmache?
– Blut im Bild: Blutbefund, Blutwerte, Blutbild
– Coronavirus: Mittels Weltkarte Infektionen & Ausbreitung live verfolgen
– Coronavirus: warum diese drastischen Maßnahmen?