Was sind Biomarker?
⭐ Biomarker sind typische biologische Merkmale bzw. messbare Parameter von Prozessen in Medizin und Biologie zur Diagnose und Prognose von Krankheiten.
⭐ Biomarker sind typische biologische Merkmale bzw. messbare Parameter von Prozessen in Medizin und Biologie zur Diagnose und Prognose von Krankheiten.
⭐ Absinken des pH-Werts im Blut: von Übersäuerung (Azidose) spricht man, wenn der Säure-Basen-Haushalt im menschlichen Körper gestört ist.
⭐ Perfekt für Laien: unser Medizinlexikon hilft leicht verständlich bei Fragen zu medizinischen Fachbegriffen & Therapien, wie ein Medizinisches Wörterbuch.
⭐ Tiefkühlschrank-Labor: Kühl- & Gefriergeräte machen den entscheidenden Unterschied für Laboratorien, Ordinationen, Spitäler & Apotheken aus.
⭐ Der Titertest misst die Immunität gegen bestimmte Krankheitserreger. Mittels Titerbestimmung wird festgestellt wieviele Antikörper vorhanden sind und ob etwa eine Impfauffrischung notwendig ist oder nicht.
⭐ Antikörper sind Immunglobuline. Bei diesen Proteinen handelt sich um Eiweißmoleküle zur Infektionsabwehr. Hergestellt werden sie von Plasmazellen.
⭐ So kommen Sie schnell zu einem Corona Test. Alle Informationen, wie man sich in Österreich schnell und zuverlässig auf eine Covid-19 Infektion testen lassen kann.
⭐ Laboruntersuchungen spielen eine zentrale Rolle bei Diagnose und Überwachung von Therapieerfolgen. Hier eine Übersicht der wichtigsten Laborwerte.
Eine rötliche Verfärbung des Urins deutet auf Blut im Harn (Hämaturie) hin, dies löst bei Betroffenen oftmals Angst und Panik aus. Tatsächlich ist es ein ernstes Zeichen, dem man beim Arzt mittels Unrinuntersuchung auf...
Sind falsche Festlegung von Blutwert-Referenzbereichen schuld für Fehldiagnosen? Interview mit der Autorin des Buches “Die Blutwert-Lüge”.