Verschlagwortet: Psychotherapie
⭐ Oft werden Hypochonder als wehleidige Simulanten gesehen, doch Hypochondrie ist eine anerkannte psychische Störung. Betroffene leiden unter Ängsten ernsthaft körperlich krank zu sein, obwohl sich dafür keine medizinische Ursache finden lässt.
Autogene Psychotherapie zielt darauf ab, physische als auch psychische Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Das in den 1920er-Jahren entwickelte, tiefenpsychologisch orientierte Verfahren versucht mittels bestimmter Entspannungstechniken körperliche und seelische Beschwerden zu lindern.
Die Tanztherapie gehört in den Bereich der Kunsttherapien. Durch das freie, improvisierte Tanzen soll der Patient seine Gefühle ausdrücken, verstehen und letztlich verarbeiten. Es gibt verschiedene Ansätze für die Tanztherapie, die sich im Laufe...
⭐ Herzklopfen, Brustschmerz, Schwitzen, Erstickungsgefühle, Schwindel, Zittern und Angst vor Kontrollverlust sind typische Symptome einer Panikattacke.
⭐ Als Psychose bezeichnet man eine psychische Störung, bei der ein struktureller Wandel im Erleben des Betroffenen feststellbar ist.
⭐ Psychosomatik: Was tun bei körperlichen Beschwerden und Leidenszustände, die durch psychische und/oder soziale Belastungen hervorgerufen werden?
In der Kinder- und Jugendpsychiatrie spielt die Musiktherapie eine wichtige Rolle. Mithilfe von Musikprojekten, angeleiteten Improvisationen und gemeinsamer Musikrezeption soll das Selbstbewusstsein der Kinder gestärkt und ihre Persönlichkeitsentwicklung gefördert werden. Doch wie funktioniert Musiktherapie...
⭐ Borderline-Persönlichkeitsstörung ist ein schweres psychiatrisches Krankheitsbild, gekennzeichnet durch Instabilität von Emotionen, Stimmung und zwischenmenschlichen Beziehungen.
⭐ Borderline Patienten weisen ein hohes Maß an Impulsivität und Instabilität in ihren sozialen Beziehungen auf. Angst & Ohnmacht sind extrem ausgeprägt.
Etwas mehr als ein Jahr nach Aufnahme der Tätigkeit zog Christian Novotny, Obmann des Vereins für Psychotherapie und Mitbegründer des Psychotherapeutischen Bereitschaftsdienstes (PTBD) in Wien, eine erfolgreiche Bilanz.