Traumahilfe nach Katastrophen & Terroranschlägen
⭐ Traumatische Erlebnises können Symptome hervorrufen, die das Alltagsleben erschweren. Betroffene brauchen nach Katastrophen & Terroranschlägen rasch professionelle Hilfe.
⭐ Traumatische Erlebnises können Symptome hervorrufen, die das Alltagsleben erschweren. Betroffene brauchen nach Katastrophen & Terroranschlägen rasch professionelle Hilfe.
⭐ Unfreiwilliges Grölen obszöner Wörter oder heftige Muskelzuckungen gehören zum Krankheitsbild. Das löst häufig Irritationen bei den Mitmenschen aus.
⭐ Die Kunsttherapie ist eine etablierte psychotherapeutische Methode, die kreative Prozesse nutzt, um emotionale, soziale und kognitive Funktionen zu fördern.
⭐ Oft werden Hypochonder als wehleidige Simulanten gesehen, doch Hypochondrie ist eine anerkannte psychische Störung. Betroffene leiden unter ständigen Sorgen und Ängsten.
⭐ In der Kinder- und Jugendpsychiatrie spielt die Musiktherapie eine wichtige Rolle um das Selbstbewusstsein der Kinder zu stärken und die Persönlichkeitsentwicklung zu fördern.
⭐ Zwischen dem scheinbar harmlosen Ritual und der Zwangsstörung ist die Grenze bisweilen nur sehr unscharf erkennbar.
⭐ Burnout verstehen und vorbeugen: Burnout äußert sich in emotionaler Erschöpfung und massiver Unzufriedenheit und führt zu einer Veränderung der Persönlichkeit. Was tun?
⭐ Psychosomatik: Was tun bei körperlichen Beschwerden und Leidenszustände, die durch psychische und/oder soziale Belastungen hervorgerufen werden?
⭐ Die wichtigsten Daten zum Asperger Syndrom bei Kindern: Ursachen, Symptome & Therapie. Plus: Unterschied Asperger-Syndrom & High-Functioning-Autismus.
⭐ Nägelkauen ist oft ein Ventil für Stress & Konflikte. Die Folgen – hässliche Nägel und entzündetes Nagelbett – ähneln oft Selbstverletzungen. Was tun?