Traumahilfe nach Katastrophen & Terroranschlägen
⭐ Traumatische Erlebnises können Symptome hervorrufen, die das Alltagsleben erschweren. Betroffene brauchen nach Katastrophen & Terroranschlägen rasch professionelle Hilfe.
⭐ Traumatische Erlebnises können Symptome hervorrufen, die das Alltagsleben erschweren. Betroffene brauchen nach Katastrophen & Terroranschlägen rasch professionelle Hilfe.
⭐ Unfreiwilliges Grölen obszöner Wörter oder heftige Muskelzuckungen gehören zum Krankheitsbild. Das löst häufig Irritationen bei den Mitmenschen aus.
⭐ Berühmte Tintenkleckse: Beim Rorschachtest handelt es sich um einen assoziativen Persönlichkeitstest. Die Tauglichkeit zur Diagnose ist umstritten.
⭐ Oft werden Hypochonder als wehleidige Simulanten gesehen, doch Hypochondrie ist eine anerkannte psychische Störung. Betroffene leiden unter Ängsten ernsthaft körperlich krank zu sein, obwohl sich dafür keine medizinische Ursache finden lässt.
Autogene Psychotherapie zielt darauf ab, physische als auch psychische Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Das in den 1920er-Jahren entwickelte, tiefenpsychologisch orientierte Verfahren versucht mittels bestimmter Entspannungstechniken körperliche und seelische Beschwerden zu lindern. Autogenes Training wird in...
Als Hauptursache von Depressionen, Angstzuständen und psychischen Krankheiten wird immer wieder Stress angeführt. Tatsache ist jedoch, dass Stress alleine keine Erkrankungen auslösen kann. Welche Faktoren in Kombination aber sehr wohl einen besonderen Einfluss haben...
Die Tanztherapie gehört in den Bereich der Kunsttherapien. Durch das freie, improvisierte Tanzen soll der Patient seine Gefühle ausdrücken, verstehen und letztlich verarbeiten. Es gibt verschiedene Ansätze für die Tanztherapie, die sich im Laufe...
⭐ Herzklopfen, Brustschmerz, Schwitzen, Erstickungsgefühle, Schwindel, Zittern und Angst vor Kontrollverlust sind typische Symptome einer Panikattacke.
⭐ Zwischen dem scheinbar harmlosen Ritual und der Zwangsstörung ist die Grenze bisweilen nur sehr unscharf erkennbar.
Die einen sind völlig immun, die anderen werden es ein Leben lang nicht mehr los – das Nägelbeißen. Doch was steckt dahinter? Eine ungute Angewohnheit, ein Ventil um Stress ab zu lassen, oder gar...