Brustimplantate – Chancen & Risken beim Brustaufbau
⭐ Brustimplantate nach Tumorerkrankungen oder bei ästhetischen Problemen. Experteninterview zu Arten, Formen, Risiken & Kosten von Implantaten!
⭐ Brustimplantate nach Tumorerkrankungen oder bei ästhetischen Problemen. Experteninterview zu Arten, Formen, Risiken & Kosten von Implantaten!
⭐ Proktologie ist die Lehre von Anatomie, Physiologie, Erkrankungen & Therapie des Mastdarmes und seiner Umgebung. Dr. Mikulas Rottmann im Interview.
⭐ Was sind Gallensteine, woher kommen Sie und was kann man dagegen tun? Alles über Symptome✓, Diagnose✓, Therapie✓ und Ernährung✓ bei Gallensteinen.
⭐ Bei fortschreitendem Gelenkverschleiß des Hüftgelenks ist eine Prothese oft die einzige Möglichkeit um schmerzfreie Beweglichkeit wiederherzustellen. Doch was genau passiert bei einer Hüft-OP?
⭐ Knorpelschäden machen sich bei vielen Menschen irgendwann im Laufe des Lebens schmerzhaft bemerkbar. Vor allem das Knie ist häufig betroffen. Verschiedene Operationsmethoden können Abhilfe schaffen.
⭐ Eine neue Operationsmethode verspricht nun auch für die Patientinnen in Österreich optimale Ergebnisse bei der Beckenbodenrekonstruktion.
⭐ Die sogenannte TEP-Technik ist eine minimal-invasive Operationsmethode bei Leistenbruch und gilt als schonend, da die Bauchhöhle des Patienten nicht geöffnet wird.
Der Einsatz von Brustimplantaten zur Brustvergrößerung zählt zu den klassischen Methoden der ästhetischen Medizin. Doch diese liefern nicht immer optimale Ergebnisse hinsichtlich der natürlichen Anmutung der weiblichen Brust. Die Composite Brustvergrößerung bzw. Kompositaugmentation berücksichtigt...
Auf der Jagd nach dem ewig jungen Körper stehen Schönheitsoperationen mittlerweile scheinbar auf der Tagesordnung. Nichts desto trotz handelt es sich dabei um medizinische Eingriffe, deren Risiken und Folgen wohl bedacht sein wollen. Brustvergrößerungen...
Zahlreiche Eltern stellen sich die Frage: Braucht mein Kind eine Mandel- oder Polypenoperation? Über die möglichen Hintergründe von Problemen im Nasen-Rachenraum sprachen wir mit dem bekannten Wiener HNO-Spezialisten Dr. Reinhard Kürsten.