Erste Hilfe-Maßnahmen
⭐ Die wichtigsten Erste Hilfe Maßnahmen bei Schock, Blutverlust, Kreislaufversagen und Atemstillstand bis zum Eintreffen von Arzt oder Rettungsdienst.
⭐ Die wichtigsten Erste Hilfe Maßnahmen bei Schock, Blutverlust, Kreislaufversagen und Atemstillstand bis zum Eintreffen von Arzt oder Rettungsdienst.
⭐ Während herkömmliche Notrufsysteme eine Aktivität verlangen um Hilfe zu holen, setzt die b-cared Notruf Watch ortsunabhängig einen Notruf bei Inaktivität ab.
⭐ Die wichtigsten Basisinformationen für Schwammerlsucher zusammengefasst: So können Sie einfach essbare von giftigen Pilzen unterscheiden.
⭐ Hobbysammler aufgepasst: so erkennt man Speisepilze – die 5 Grundregeln für ungetrübten Pilzgenuss. Plus: Erkennen der Symptome einer Pilzvergiftung!⭐
⭐ Ein einfacher Test hilft Laien die Anzeichen eines Schlaganfalls sofort zu erkennen. Und das ist wichtig, denn beim Schlaganfall zählt jede Minute.
Ein Defibrillator (auch Defi, oder Schockgeber) ist ein elektrisches Gerät, zur Beseitigung (Defibrillation) einer akuten Herzrhythmusstörung. Er kann durch gezielte Stromstöße Herzrhythmusstörungen wie Kammerflimmern (Fibrillation) – ein Zustand, bei dem das Herz unkontrolliert arbeitet...
Den größten Teil unseres Tages verbringen wir am Arbeitsplatz. Die wenigsten von uns sind Leibwächter oder Bergbauarbeiter, doch auch im Büroalltag kann so einiges schief gehen! Manche Risiken sind offensichtlich, andere wiederum nicht. Oft...
Eine private Hausapotheke ist nicht nur für Krankheitsvorsorge und die sichere Verwahrung benötigter Medikamente, sondern auch für die Akutversorgung bei Unfällen und kleineren Beschwerden unerlässlich. Damit man im Ernstfall aber auch hat was man...
Jenen legendären Griff, der bereits in unzähligen Hollywoodfilmen Leben rettete gibt es wirklich: das sogenannte Heimlich Manöver beschreibt einen speziellen Handgriff, der als Erste Hilfe Maßnahme bei Erstickungsgefahr gesetzt wird um Menschen mit einem...
Die Arbeit mit ätzenden Materialien kommt nicht nur in bestimmten Berufsgruppen vor. Auch im Alltag begegnen Ihnen immer wieder Stoffe, die bei Berührung mit der Haut den Händen schaden.