Ein Defibrillator (auch Defi, oder Schockgeber) ist ein elektrisches Gerät, zur Beseitigung (Defibrillation) einer akuten Herzrhythmusstörung. Er kann durch gezielte Stromstöße Herzrhythmusstörungen wie Kammerflimmern (Fibrillation) – ein Zustand, bei dem das Herz unkontrolliert arbeitet...
Den größten Teil unseres Tages verbringen wir am Arbeitsplatz. Die wenigsten von uns sind Leibwächter oder Bergbauarbeiter, doch auch im Büroalltag kann so einiges schief gehen! Manche Risiken sind offensichtlich, andere wiederum nicht. Oft...
Eine private Hausapotheke ist nicht nur für Krankheitsvorsorge und die sichere Verwahrung benötigter Medikamente, sondern auch für die Akutversorgung bei Unfällen und kleineren Beschwerden unerlässlich. Damit man im Ernstfall aber auch hat was man...
Jenen legendären Griff, der bereits in unzähligen Hollywoodfilmen Leben rettete gibt es wirklich: das sogenannte Heimlich Manöver beschreibt einen speziellen Handgriff, der als Erste Hilfe Maßnahme bei Erstickungsgefahr gesetzt wird um Menschen mit einem...
Die Arbeit mit ätzenden Materialien kommt nicht nur in bestimmten Berufsgruppen vor. Auch im Alltag begegnen Ihnen immer wieder Stoffe, die bei Berührung mit der Haut den Händen schaden. Um sich vor den Folgen,...
Die Johanniter haben ein neues Konzept für den Erste-Hilfe-Unterricht entwickelt: Die Theorie wurde auf sieben Leitsymptome vereinfacht und der praktische Unterricht durch viele interaktive Elemente kurzweiliger und lerntypengerecht gestaltet. Ziel ist, mehr Spaß am...
Unter dem Motto “Große schützen Kleine” sollen Ihnen die nachfolgenden Tipps Hilfe und Anleitung zur Verhinderung von Kinderunfällen geben und wurden vom Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Komitee für Unfallverhütung...
Die Sepsis (sepsis – griechisch für: Fäulnis) ist weitläufig auch als “Blutvergiftung” bekannt. Es handelt sich hiebei um eine außer Kontrolle geratende Infektion. Eine genaue Definition nach Arten ist ob der komplexen Vorgänge bei...
Eine Ohnmacht (Synkope) ist eine kurz anhaltende Bewusstseinsstörung, die durch einen vorübergehenden Sauerstoffmangel im Gehirn verursacht wird. Dauert die Ohnmacht länger als eine Minute, so handelt es sich um eine Bewusstlosigkeit und es muss...
Tag für Tag spielt sich auf den Straßen eine stille Katastrophe ab. Derzeit sterben pro Jahr knapp 1,2 Millionen Menschen bei Verkehrsunfällen, mehr als 20 Millionen werden verletzt. Die Tendenz ist steigend. Zum Vergleich:...