Verschlagwortet: Diabetes
Lexikon: Diabetes
Diabetiker leiden nicht selten an diabetesbedingten Beschwerden. Eine dieser Folgeerscheinungen sind diabetische Füße. Das Diabetische Fußsyndrom (DFS), umgangssprachlich auch „diabetischer Fuß“ ist eine häufige Folgeerkrankung eines langfristig überhöhten Blutzuckerspiegels bei Diabetes. Wir haben die...
Als Gestationsdiabetes (Schwangerschaftsdiabetes) wird eine erstmals in der Schwangerschaft aufgetretene oder diagnostizierte Glucosetoleranz-Störung bezeichnet. Sie bedingt für Mutter und Kind eine Vielzahl akuter sowie langfristiger Risiken. Neben einer frühzeitigen Diagnose ist eine adäquate Therapie...
Etwa zwei bis fünf Prozent aller Schwangeren in Österreich entwickeln im letzten Drittel ihrer Schwangerschaft einen Diabetes mellitus. Ein solcher Schwangerschaftsdiabetes (Gestationsdiabetes) bedeutet immer eine Risikoschwangerschaft mit Neigung zu Frühgeburten, Fehlgeburten und Missbildungen.
Mehr als 150 Millionen Menschen leiden weltweit unter Diabetes mellitus, im Volksmund auch bekannt als Zuckerkrankheit. Allein in Österreich ist etwa eine halbe Million davon betroffen. Laut Weltgesundheitsorganisation werden sich diese Zahlen bis zum...
Herr und Frau Österreicher werden immer dicker! In der internationalen Rangliste der Fettleibigkeit belegt Österreich bereits Platz sechs – nach Griechenland, USA, Großbritannien, Deutschland und Finnland. Wenn Übergewicht zur Fettsucht wird: Die Plattform “Die...
⭐ Doppelt-Erkrankte: Noch immer bleibt die Depression, etwa bei vielen Diabeteserkrankten unerkannt, da die Symptome oftmals falsch eingeschätzt werden.
⭐ Dank des Süßstoffes Xylit (Birkenzucker), der den Zuckerhaushalt bei Diabetikern nicht ansteigen lässt, gibt es für Diabetiker kein Schokoladeverbot mehr.
Die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) ist zungenförmig und befindet sich zwischen Magen und Wirbelsäule. Das dünnere Ende, der Pankreasschwanz, liegt in der inneren Wölbung der Milz. Das andere Ende der Pankreas ist breiter und beschreibt eine...
lat. insula = Insel (Zellen der Bauchspeicheldrüse, welche sich in den “Langerhansschen Inseln” befinden) Die wesentliche Funktion des Insulins ist das Regulieren der Traubenzuckerkonzentration (Glukose) im Blut. Das lebenswichtige Hormon wird in der Bauchspeicheldrüse...
Auch wenn es wie ein Scherz klingt, laut dem angesehenen Fachmagazin Journal of the American Medical Association bringt eine Langzeituntersuchung an über 80.000 Frauen ein verblüffendes Ergebnis: Frauen, die fünf Mal pro Woche Nüsse...