Alzheimer | Krankheitslexikon
⭐ Die Alzheimer-Krankheit ist eine fortschreitende neurodegenerative Erkrankung des Gehirns und die häufigste Form von Demenz.
⭐ Die Alzheimer-Krankheit ist eine fortschreitende neurodegenerative Erkrankung des Gehirns und die häufigste Form von Demenz.
⭐ Schlafstörungen erhöhen nicht nur das Unfallrisiko um ein Vielfaches, neue Studien deuten zudem auf ein erhöhtes Demenz-Risiko bei Betroffenen hin.
⭐ Derzeit leiden in Österreich über 100.000 Menschen an einer Demenz, aufgrund der steigenden Lebenserwartung könnte die Zahl sich bis 2040 verdoppeln.
⭐ Nach wie vor ist Morbus Parkinson nicht heilbar, neue Erkenntnisse rund um die neurologische Erkrankung sollen aber den Alltag von Patienten und deren Angehörigen erleichtern.
⭐ Der Begriff Demenz bezeichnet eine krankheitsbedingte Hirnleistungsstörung, die zu Beeinträchtigungen der Gedächtnisleistung, des Denkvermögens und der Sprache führt.
⭐ Die Parkinson Krankheit wird durch einen Mangel an den Überträgerstoffen Dopamin, Serotonin & Noradrenalin hervorgerufen. Dies führt zu Zittern, Bewegungsstörungen und eingeschränkter Mimik. Die Ursachen sind nach wie vor unklar.
⭐ Demenzprophylaxe & Demenzerkrankungen: Je früher die Diagnose gestellt wird, umso effizienter kann man mit der Demenztherapie beginnen.
⭐ Die Neurowissenschaft bietet mittlerweile wirksame Methoden, unser Gedächtnis mit speziellem Training zu verbessern und das Gehirn fit zu halten.
Demenz und Alzheimer – die Seuche des 21. Jahrhunderts. Es gibt kaum mehr Menschen, die nicht von Alzheimer betroffen sind. Sei es im Bekannten- oder Familienkreis, Geschichten über den schwierigen Umgang mit Menschen die...
————————– Für zahlreiche Schlagzeilen sorgte die jüngste Meldung, wonach eine Studie der Universität Oxford erkannt hatte, die Einnahme von Vitaminpräparaten schütze Patienten mit einer leichten Demenz vor dem Voranschreiten der Krankheit. Dieser Beitrag ist...