Brillen oder Kontaktlinsen beim Sport?
⭐ Christoph Gruber, Geschäftsführer von Pearle Österreich im Interview über die optimale Wahl der Sehhilfen beim Sport und worauf dabei zu achten ist.
⭐ Christoph Gruber, Geschäftsführer von Pearle Österreich im Interview über die optimale Wahl der Sehhilfen beim Sport und worauf dabei zu achten ist.
⭐ Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) ist eine häufige Fehlsichtigkeit, bei der Lichtstrahlen stabförmig statt punktförmig abgebildet werden. Die Folge: verschwommenes oder verzerrtes Sehen von nahen und fernen Objekten.
⭐ Schlupflider, hängende Augenbrauen, Tränensäcke und Augenringe müssen nicht sein. Wir haben für Sie recherchiert, was ästhetische Augenchirurgie leisten kann und worauf Sie im Falle des Falles achten müssen
⭐ Der praktische Online-Sehtest zeigt Ihnen sofort, ob mit Ihren Augen punkto Fehlsichtigkeit alles in Ordnung ist oder nicht – ✓ schnell, ✓ praktisch und einfach ✓ direkt von Ihrem Computerarbeitsplatz aus.
⭐ Brille oder Kontaktlinsen: Was ist besser? Wir informieren Sie über die Unterschiede sowie das Pro und Contra der beiden Sehhilfen.
⭐ Um das Sehvermögen zu bewahren und Beeinträchtigungen zu vermeiden gehört auch eine wohl überlegte Lichtplanung mit innovativen Beleuchtungslösungen.
⭐ Unter einem trockenen Auge versteht man die Folgen einer falschen oder verminderten Benetzung der Augenoberfläche mit Tränenflüssigkeit. Was tun?
⭐ Einfache Kontaktlinsenanpassung: neue Materialien und Anpasstechnologien ermöglichen eine optimale Verträglichkeit bei fast allen Fehlsichtigen.
Neben den üblichen Hilfsmitteln bei Fehlsichtigkeit wie Brillen oder Kontaktlinsen wächst auch das Interesse der Patienten für Methoden der refraktiven Chirurgie in den letzten Jahren zusehends. Die Dichte an Kliniken, die sich auf die...
⭐ Kontaktlinsen werden bei Korrekturen von Fehlsichtigkeiten immer beliebter. Welche Vor- und Nachteile haben moderne Haftschalen?