Bifokal- und Mehrstärken-Kontaktlinsen
⭐ Mit Bifokal- bzw. Mehrstärken-Kontaktlinsen ist gutes Sehen wieder von nah bis fern möglich. Wichtig ist die Wahl des individuell besten Systems.
⭐ Mit Bifokal- bzw. Mehrstärken-Kontaktlinsen ist gutes Sehen wieder von nah bis fern möglich. Wichtig ist die Wahl des individuell besten Systems.
⭐ Kontaktlinsen sind beim Schwimmen das wohl beste Korrektionsmittel einer Fehlsichtigkeit. Beachten Sie aber einige Ratschläge!
⭐ Stundenlange Handynutzung und Arbeit am Computer bedeuten eine Belastung für die Augen. Unsere Expertin gibt Tipps, wie Sie Schäden vorbeugen können.
⭐ Der hohe Anteil von blauem Licht bei Smartphones, Tablets & Co. gilt bei intensiver Nutzung als ein Auslöser von Augenbeschwerden. Was tun?
⭐ Die altersabhängige Makuladegeneration (AMD) ist eine chronische Augenerkrankung, die zu einem fortschreitenden Sehkraftverlust an der Makula führt.
⭐ Zum sommerlichen Start der Badesaison raten Experten auf Kontaktlinsen beim Schwimmen im Süßwasser zu verzichten. Der Grund: Akanthamöben.
⭐ Mit künstlichen Wimpernverlängerungen, sogenannte Wimpernextensions, zum perfekten Augenaufschlag. Doch wie funktioniert das, wieviel kostet es?
⭐ Im Interview mit OMR Dr. Helga Azem und Univ. Prof. Dr. Leopold Schmetterer sprechen wir über Ursachen & Behandlungsmöglichkeiten von trockene Augen.
⭐ Wie funktionieren multifokale Kontaktlinsen: Für wen sind diese geeignet und was ist der Unterschied zu bifokalen Kontaktlinsen? Hier die Antworten.
⭐ Kurzsichtigkeit bezeichnet eine Fehlsichtigkeit des Auges. Kurzsichtige sehen entfernte Dinge nur unscharf. Lösung: Brillen, Kontaktlinsen oder Augenlasern.