Das Seifen-ABC
⭐ Was ist Seife eigentlich? Wer hat sie erfunden? Wie funktionieren Seifen? Warum vertrauen wir auf ihre säubernd Wirkung und ist feste oder flüssige Seife besser?
⭐ Was ist Seife eigentlich? Wer hat sie erfunden? Wie funktionieren Seifen? Warum vertrauen wir auf ihre säubernd Wirkung und ist feste oder flüssige Seife besser?
⭐ Viele freiverkäufliche Mittel versprechen Abhilfe gegen Haarausfall, meist zu unrecht. Eine Haartransplantation ist nachhaltig aber aufwendig & teuer.
⭐ Muss es wirklich immer pure Chemie sein, um die lästigen Quälgeister loszuwerden? Was taugen natürliche Mittel wie Katzenminze & Co.?
Akne, Ekzeme, Warzen & Co. zählen zu den häufigsten Hautkrankheiten. Wie lassen sie sich abgrenzen und welche Behandlungen gibt es?
Zusätzlich zur Verwendung von Sonnencreme ist die Einnahme von Zink sinnvoll. Das Spurenelement lindert die Beschwerden eines Sonnenbrandes und kann sogar bei der Vorbeugung helfen.
Dermatologie ist jenes Fachgebiet der Medizin, das sich mit Erkrankungen der Haut und Hautanhangsorgane beschäftigt. Das Teilgebiet befasst sich des Weiteren mit Geschlechtskrankheiten (Venerologie, Syphilidologie), inklusive sexuell übertragbaren Krankheiten, sowie der männlichen Zeugungsfähigkeit (Andrologie)....
Kennen Sie Ihren Hauttyp? Wissen Sie, wie lange Sie gefahrlos in der Sonne liegen können? Die Österreichische Krebshilfe nimmt wieder einmal das Melanom, die bösartigste Tumorerkrankung der Haut, ins Visier. Im Rahmen der Aktionswochen...
⭐ Tipps & Tricks für die richtige Hautpflege beim Sonnenbad: Vorbeugung, die besten Hausmittel und wann man mit Sonnenbrand zum Arzt muss.
Psoriasis ist nicht nur ein kosmetisches Problem, sondern beeinträchtigt die Lebensqualität. Biologika liefern vielversprechende Therapieerfolge.
Auch wenn die vermehrte Aktivität der Spinnen bereits auf den herannahenden Herbst hindeutet, noch ist der Sommer nicht vorrüber und Bienen, Hummeln, Wespen und Gelsen sind nach wie vor unliebsame Gäste beim lauschigen Gartenfest....