Titerbestimmung – was ist das?
⭐ Der Titertest misst die Immunität gegen bestimmte Krankheitserreger. Mittels Titerbestimmung wird festgestellt wieviele Antikörper vorhanden sind und ob etwa eine Impfauffrischung notwendig ist oder nicht.
⭐ Der Titertest misst die Immunität gegen bestimmte Krankheitserreger. Mittels Titerbestimmung wird festgestellt wieviele Antikörper vorhanden sind und ob etwa eine Impfauffrischung notwendig ist oder nicht.
⭐ Feuchtblattern – eine typische Kinderkrankheit: Beschwerden, Komplikationen, Inkubationszeit der Windpocken (Schafblattern)
⭐ Die Erforschung und Entwicklung von Schutzimpfungen zählt zu den Meilensteinen in der Medizingeschichte. Woher kommt aber die mitunter große Skepsis?
⭐ Weniger Schwerkranke, aber explodierende Fallzahlen – wie macht Omikron das? Eine Studie zeigt: Viruslast bei Geimpften niedriger & rascher reduziert.
⭐ Weil die Schutzwirkung der meisten Corona-Impfstoffe schon nach 4 Monaten stark nachlässt, soll eine Booster-Impfung die Antikörperzahl geimpfter Personen erhöhen.
⭐ Wie erkennen Betroffene und Ärzte den Unterschied? Wie wird die echte Grippe behandelt? Gibt es Möglichkeiten, ihr vorzubeugen?
⭐ Gürtelrose und erst recht die Komplikation Post-Zoster-Neuralgie sind extrem schmerzhafte Erkrankungen. Eine Impfung wird nun für alle ab 50 Jahren empfohlen, ist aber privat zu bezahlen.
⭐ Dass die Coronaimpfungen vor schweren Verläufen und Tod durch COVID-19 schützen ist gut belegt, doch sind geimpfte Personen dadurch auch psychisch weniger belastet als zuvor?
⭐ Eine Studie zu mRNA-Impfstoffen belegt, dass beide Vakzine (Pfizer/BioNTech, Moderna) keinen Einfluss auf Spermien haben. Es gibt auch Keine Evidenzen, dass die Impfung unfruchtbar macht.
⭐ Corona-Mutante Delta: schwere Krankheitsverläufe können durch aktuelle Impfstoffe zu einem Großteil verhindert werden, Infektionen nur bedingt.