Ein Riss im Meniskus – was nun?
⭐ Ein Riss im Meniskus, etwa infolge eines Bewegungstraumas, wird häufig mittels minimalinvasivem operativen Eingriff (Meniskus-Naht bzw. Meniskusrefixation) behandelt.
⭐ Ein Riss im Meniskus, etwa infolge eines Bewegungstraumas, wird häufig mittels minimalinvasivem operativen Eingriff (Meniskus-Naht bzw. Meniskusrefixation) behandelt.
⭐ Sportmedizinische Erkenntnisse zu den häufigsten Sportverletzungen und Tipps wie man die typischen Muskel- und Gelenksververletzungen vermeidet.
⭐ Ist Eiweiß-Supplementierung als Nahrungsergänzung für Sportler sinnvoll oder gar notwendig? Was bringen die diversen Eiweißpulver?
⭐ Viele Sportverletzungen lassen sich leicht vermeiden wenn man einige wenige Regeln beachtet. Hier die besten Profi-Tipps auf einen Blick.
⭐ Kommt es trotz klassischer Behandlung zu wiederkehrendem Umknicken und subjektivem Instabilitätsgefühl, so kann eine Arthroskopie zur Stabilisierung des Sprunggelenks Abhilfe schaffen.
⭐ Die Hyperbare Sauerstofftherapie ist die Verabreichung von Sauerstoff in einer Druckkammer. Kann das Heilprozesse beschleunigen und Leistung steigern?
⭐ Bei der Sportmedizin handelt es sich um ein Spezialgebiet der Medizin, das sich mit der Diagnose, Vorbeugung und Behandlung von Sporterkrankungen, sowie der Rehabilitation nach Sportunfällen beschäftigt.
⭐ Beim Fersensporn handelt sich um einen dornartigen, meist schmerzhaften Knochenauswuchs, der sich am Fersenbein bilden kann. Alles über Diagnose.✓ Verlauf.✓ Behandlung.✓ und praktische Übungen.✓
⭐ Egal, ob als Stütze nach Operationen und Verletzungen oder vorbeugend, Bandagen geben Kraft, wirken prophylaktisch & heilend. Die wichtigsten Infos auf einen Blick.
⭐ Das Race Around Austria (RAA) ist mit 2.200 km und 30.000 Höhenmetern eines der härtesten Ultra-Radrennen überhaupt. Können Hobbyfahrer derartige Anstrengungen überstehen ohne ihre Gesundheit zu gefährden?