Ohrenschmerzen erkennen und behandeln
⭐ Ohrenschmerzen zählen zu den Volksleiden und vor allem Kinder leiden häufig unter Ohrenentzündungen. Wir wissen, wie Sie Ohrenschmerzen erkennen und am besten behandeln.
⭐ Ohrenschmerzen zählen zu den Volksleiden und vor allem Kinder leiden häufig unter Ohrenentzündungen. Wir wissen, wie Sie Ohrenschmerzen erkennen und am besten behandeln.
⭐ Eine Gehörgangsentzündung nach dem Bade- oder Tauchvergnügen wird auch Badeotitis genannt. Der Infekt ist zwar schmerzhaft aber gut zu behandeln.
⭐ Der Hörsturz, auch Tinnitus, ist ein ohne erkennbare Ursache plötzlich auftretender Defekt im Innenohr. Doch was tun bei einem Hörsturz?
⭐ Meistens kommt er aus heiterem Himmel, der schrille Pfeifton, der einfach nicht mehr verstummt: Tinnitus. Alle über Ursachen.✓ Symptome.✓ Behandlung.✓
Die Gründe für einen Hörverlust sind mannigfaltig, doch Altern, Lärm und Krankheit zählen zu den wesentlichsten Ursachen für eine Verringerung des Hörvermögens. Lärmbelastungen durch Verkehr, Maschinen, Musik und Fernseher tragen immer häufiger zu einer...
Hörschäden bei Kindern werden häufig erst bemerkt, wenn andere Kinder im Alter von zwei bis drei Jahren zu sprechen beginnen. Gehörlose und schwerhörige Kinder sind in der Lage, ihre fehlende Wahrnehmung durch Beobachtung und...
Sie werden mit Schmuck behängt, halten die Brille an ihrem Platz, stehen vielleicht ab oder werden hinter den Haaren versteckt – unsere Ohren. Ein Sinnesorgan, das nicht nur zum Hören dient und nach außen...
Eine Otitis media ist eine akute, meist durch Bakterien, seltener durch Viren verursachte Erkrankung des Mittelohres, die besonders häufig bei Säuglingen und Kleinkinder auftritt. In den meisten Fällen ist die Mittelohrentzündung eine Folgeerkrankung. Die...
Ein Geräusch ist genau genommen nichts anderes als eine Welle, die durch den Raum mit Schallgeschwindigkeit huscht. Eine akustische Wahrnehmung in Form dieser Welle gelangt zunächst über die äußere Ohrmuschel in den Gehörgang. Die...
⭐ Morbus Menière, ist durch ein Druckgefühl im Ohr, Drehschwindel mit Erbrechen und zunehmende Schwerhörigkeit des betroffenen Ohres charakterisiert.