Verschlagwortet: Raumklima
Im Bereich der Innenraumplanung spielen gut durchdachte Konzepte eine wichtige Rolle, bei der die Nutzer und deren Umfeld im Vordergrund stehen. Bei der Gestaltung eines Wohnraumes sind langlebige und nachhaltige Attribute der neuen Einrichtung...
Der tägliche Gang zur Arbeit löst bei den wenigsten Begeisterungsstürme aus. Das muss allerdings nicht heißen, dass sie einzig und allein als lästige Pflicht wahrgenommen wird. Denn auch wenn sie natürlich Pflicht ist –...
Bauökologie bzw. Baubiologie beschäftigen sich mit der Beziehung zwischen dem Menschen und seiner gebauten Umwelt, also inwieweit die im Bauwesen eingesetzten Baustoffe und Bauprodukte gesundheitlich für den Menschen und seiner Umwelt unbedenklich sind. Eine...
Wir verwenden viel Zeit, um unser Zuhause in eine Wohlfühloase zu verwandeln und mit Blumen und Pflanzen unsere Umgebung zu verschönern. Allerdings verbringen wir im Schnitt 20 Prozent unseres Lebens am Arbeitsplatz und insgesamt...
Lebensqualität beginnt mit der Innenraumqualität. Schließlich hält sich der Mensch zu einem Großteil in Wohnungen, Schulen, Geschäften und Büros auf. Diese Räume sollen uns vor den Einflüssen der Außenwelt wie Witterung oder Umweltschadstoffen bewahren,...
Gerade im eigenen Zuhause, das für viele von uns ein wichtiger Rückzugsbereich vom hektischen Berufsleben ist, dort, wo wir Ruhe, Erholung und Entspannung suchen, kann durch die falsche Wahl von Materialien für die Innenraumausstattung...
Gerade im Sommer ist es wichtig für das allgemeine Wohlbefinden und die optimale Leistungsfähigkeit, ein gesundes Raumklima zu schaffen. Parameter dafür sind Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftzirkulation und Sauerstoffgehalt. Es gibt viele Methoden, um die Hundstage...
Rechtzeitig vor Beginn der Pollenflugzeit werden in österreich und Deutschland neue Ionisationsgeräte für den Einsatz in Wohnräumen, Büros, Autos und Campingmobilen auf den Markt gebracht. Diese Geräte sollen nach Angaben der Hersteller durch sogenannte...
Neue Forschungsergebnisse belegen: Nicht nur unsere Umwelt, auch die Raumluft in unseren Wohnungen, Büros usw. ist häufig erheblich mit Schadstoffen belastet. Allergien, Atembeschwerden, Augenbrennen, Kopfschmerzen und unerklärliche ständige Müdigkeit können die Folge sein.