Sozialphobie – die Angst vor anderen Menschen
⭐ Sozialphobie beschreibt die dauerhafte, unangemessene Furcht und Vermeidung von Situationen, in denen Betroffene mit anderen Menschen zu tun haben.
⭐ Sozialphobie beschreibt die dauerhafte, unangemessene Furcht und Vermeidung von Situationen, in denen Betroffene mit anderen Menschen zu tun haben.
Wege aus dem Teufelskreis der Angst. Panikattacken, und (Sozial-) Phobien nehmen immer mehr zu. Je größer die Angst, desto schwieriger wird das Leben. Wie Sie Angststörungen & Panikattacken erkennen.
⭐ Psychosomatik: Was tun bei körperlichen Beschwerden und Leidenszustände, die durch psychische und/oder soziale Belastungen hervorgerufen werden?
⭐ Borderline-Persönlichkeitsstörung ist ein schweres psychiatrisches Krankheitsbild, gekennzeichnet durch Instabilität von Emotionen, Stimmung und zwischenmenschlichen Beziehungen.
⭐ Als Phobie bezeichnet man eine Furcht und die damit verbundene Vermeidung eines Objekts, einer speziellen Situation oder einer Aktivität.
⭐ Borderline Patienten weisen ein hohes Maß an Impulsivität und Instabilität in ihren sozialen Beziehungen auf. Angst & Ohnmacht sind extrem ausgeprägt.