Hausapotheke oder Arztbesuch: Wann ist Selbstmedikation sinnvoll?
⭐ Selbstmedikation: Wann hilft sie wirklich? Tipps, Beispiele und Risiken. Erfahren Sie, wie Sie kleinere Beschwerden selbst sicher behandeln können.
⭐ Selbstmedikation: Wann hilft sie wirklich? Tipps, Beispiele und Risiken. Erfahren Sie, wie Sie kleinere Beschwerden selbst sicher behandeln können.
⭐ Als Hauptindikation für eine klassische Akupunkturbehandlung gelten (chronische) Schmerzen, aber auch bei anderen Beschwerden helfen die Nadeln.
⭐ Indiens medizinische Traditionen unter der Lupe – erstmals wird eine grundlegende Abhandlung des Ayurveda wissenschaftlich genau analysiert.
⭐ Warum knackt es beim Einrenken? Hilft Chiropraktik wirklich bei Gelenks- und Rückenbeschwerden? Wissenschaftliche Belege sind rar, aber auch die Kritik ist nicht immer überzeugend.
⭐ Die Einsatzbereiche der Akupunktur reichen von Erkrankungen des Bewegungsapparates über Durchblutungsstörungen bis zu psychosomatischen Erkrankungen.
⭐ Als erfolgreiche Entspannungstechnik ist Yoga unbestritten, doch wie gesund ist Yoga? Wie Yoga-Übungen (Asanas) durch Anspannung & Entspannung wirken.
⭐ Biofeedback ist eine Methode, bei der Veränderungen von Zustandsgrößen biologischer Vorgänge mit elektronischen Hilfsmitteln beobachtet werden.
⭐ Ayurveda ist kein Wellness Modegag, sondern ein fünftausend Jahre altes Diagnose- und Behandlungssystem aus Indien.
⭐ Angewandte Kinesiologie ist ein Diagnose- & Behandlungskonzept der Alternativmedizin. Ziel: Energieblockaden aufheben & Allgemeinbefinden verbessern.
⭐ Tai Chi ist eine alte chinesische Kampfkunst und bei uns besser bekannt als Schattenboxen. Perfekt für gesunde Entspannung & innere Ausgeglichenheit.