Ayurveda – Wissenschaft, nicht bloß Wellness
⭐ Indiens medizinische Traditionen unter der Lupe – erstmals wird eine grundlegende Abhandlung des Ayurveda wissenschaftlich genau analysiert.
⭐ Indiens medizinische Traditionen unter der Lupe – erstmals wird eine grundlegende Abhandlung des Ayurveda wissenschaftlich genau analysiert.
⭐ Als erfolgreiche Entspannungstechnik ist Yoga unbestritten, doch wie gesund ist Yoga? Wie Yoga-Übungen (Asanas) durch Anspannung & Entspannung wirken.
⭐ Biofeedback ist eine Methode, bei der Veränderungen von Zustandsgrößen biologischer Vorgänge mit elektronischen Hilfsmitteln beobachtet werden.
⭐ Ayurveda ist kein Wellness Modegag, sondern ein fünftausend Jahre altes Diagnose- und Behandlungssystem aus Indien.
⭐ Als Hauptindikation für eine klassische Akupunkturbehandlung gelten (chronische) Schmerzen, aber auch bei anderen Beschwerden helfen die Nadeln.
⭐ Angewandte Kinesiologie ist ein Diagnose- & Behandlungskonzept der Alternativmedizin. Ziel: Energieblockaden aufheben & Allgemeinbefinden verbessern.
⭐ Tai Chi ist eine alte chinesische Kampfkunst und bei uns besser bekannt als Schattenboxen. Perfekt für gesunde Entspannung & innere Ausgeglichenheit.
⭐ Auf Basis der 5-Elemente-Lehre bilden Chinesische Arzneimitteltherapie, Massagetechniken & Bewegungsübungen das therapeutische Fundament der TCM.
⭐ Humbug oder Hilfe? Das Interesse an alternativmedizinischen Methoden ist ungebrochen – doch Immer mehr Studien zweifeln an der Wirksamkeit.
⭐ Wenn wirkstofflose Pillen oder beliebige Behandlungsmaßnahmen (Scheinbehandlungen) einen therapeutischen Effekt zeigen, spricht man von einem Placebo-Effekt. Die moderne Medizin möchte diesen Effekt nun besser für die Patienten nutzen.